Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Großer Tauschmarkt feiert Premiere auf der Mainfrankenmesse

Würzburg

Großer Tauschmarkt feiert Premiere auf der Mainfrankenmesse

    • |
    • |
    Vorab gespendet - Tauschartikel werden schon seit Mittwoch auf die Messe gefahren.
    Vorab gespendet - Tauschartikel werden schon seit Mittwoch auf die Messe gefahren. Foto: Matthias Pieper, zukunftshaus

    Nachhaltig, ressourcenschonend und zukunftsfähig – so wollen viele von uns leben. Leichter gesagt als getan, denn noch fehlen ausreichende Angebote, die guten Vorsätze auch umzusetzen. Ein erster Schritt kann da die Teilnahme am Tauschmarkt auf der Mainfrankenmesse sein, welcher dieses Jahr Premiere feiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Zukunftswerk. Die Mainfrankenmesse findet vom 25. September bis 3. Oktober auf dem Messegelände in der Mainaustraße statt.

    Alle Messebesucher sind eingeladen, bis zu fünf gut erhaltene Dinge mitzubringen, wenn sie auf die Messe kommen. Das können sein: Kinder- und Erwachsenenkleidung für die kalte Jahreszeit, Schuhe oder auch Taschen. Dabei ist wichtig, unterstreicht Matthias Pieper vom Veranstalter Zukunftswerk e.V., dass nur Dinge gebracht werden, über die andere sich noch freuen können, „denn nur so findet man auch selber etwas Schönes“.

    Ein Besuch des Tauschmarktes in der Würzburg Halle direkt am Eingang Süd lohnt sich aber auch, wenn man keine Tauschgegenstände dabei hat. „Denn“, so wird Pieper in der Mitteilung zitiert, „die Abgabe und die Mitnahme sind unabhängig voneinander.“ Es handle sind vielmehr um ein Geben und Nehmen. 

    Würzburger Sportvereine mit im Boot

    Auch Trikots der Baskets, Kickers oder der Rimparer Wölfe können mitgebracht werden. Alle drei Vereine unterstützen die Idee des Tauschens statt Wegwerfens und spenden nicht mehr gebrauchte Trikots. Diese werden jeden Tag neu in den Tauschmarkt gehängt, damit alle Besucherinnen und Besucher die Chance haben, ein Trikot zu finden. Ziel der Aktion ist es laut Mitteilung, neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit erlebbar zu machen und zum Nachahmen im eigenen, privaten oder beruflichen Umfeld zu animieren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden