Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hubland: Großes Bauprojekt am Hubland: Vier Kita-Gruppen und 40 Apartments für ambulant betreutes Wohnen am Hubland

Hubland

Großes Bauprojekt am Hubland: Vier Kita-Gruppen und 40 Apartments für ambulant betreutes Wohnen am Hubland

    • |
    • |
    So könnte das Projekt am Würzburger Hubland aussehen: Vorentwurf der Kindertagesstätte im Kombination mit betreutem Wohnen.
    So könnte das Projekt am Würzburger Hubland aussehen: Vorentwurf der Kindertagesstätte im Kombination mit betreutem Wohnen. Foto: Eckert + Partner Architekten

    Eine neue Kindertagesstätte mit vier Gruppen, darüber 40 Apartments für ambulant betreutes Wohnen: Für dieses Projekt der gemeinnützigen Arche gGmbH am Hubland hat der Bau- und Ordnungsausschuss (BOA) des Stadtrats in seiner ersten Sitzung des neuen Jahres einstimmig die Baugenehmigung erteilt.

    Im Planquartier 5 am östlichen Ende des jüngsten Würzburger Stadtteils ist Platz für 30 Einfamilienhäuser. Außerdem sollen dort in diesem Sommer die ersten von rund 160 neuen Wohnungen eines gemeinsamen Projekts der Heimathilfe Wohnungsbaugenossenschaft, Kronprinz-Rupprecht-von-Bayern-Stiftung und St. Bruno-Werk bezugsfertig sein. Weitere 87 Wohnungen baut der Freistaat Bayern im Quartier.

    Kinderbetreuung mit Außenbereich am Würzburger Hubland

    Für die ortsnahe Kleinkindbetreuung sind auf dem Grundstück zwischen Emmy-Noether-Platz, Rottendorfer Straße und Jenny-Hausmann-Straße rund 750 Quadratmeter Fläche für vier Kita- und Krippengruppen geplant. Dazu kommt ein großzügiger Außenbereich an der Ostseite und eine Tiefgarage mit Zufahrt an der nordöstlichen Ecke des Grundstücks.

    In den vier Obergeschossen des fünfstöckigen Hauptgebäudes sind 40 Apartments mit modernen und innovativen Wohnformen für Menschen mit Behinderung und Senioren vorgesehen. Kita und Wohnbereich werden komplett barrierefrei sein. Auf dem eingeschossigen Kita-Riegel im hinteren Bereich ist eine begrünte Dachterrasse geplant.

    Architekten passen das Projekt in Würzburg an

    Die Pläne wurden im Sommer 2023 in der Kommission für Stadtbau und Architektur vorgestellt und für gut befunden. Architekt Martin Eckert vom Würzburger Büro Eckert + Partner Architekten hat im finalen Entwurf ein wichtiges Anliegen der KoSA umgesetzt und den Eingang der Kindertagesstätte an den vom Gartenamt mit viel Grün gestalteten Emmy-Noether-Platz verlegt.

    "Das Projekt wird vom Sozialreferat begrüßt", betonte Baureferent Benjamin Schneider im BOA, wo die Baugenehmigung nach kurzer Diskussion einstimmig erteilt wurde. Wann die Bauarbeiten beginnen, ist noch nicht bekannt. Arche-Geschäftsführer Andreas Müßig hat auf Anfrage der Redaktion Neuigkeiten zum Projekt für Anfang Februar angekündigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden