Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Veitshöchheim: Grünen-Fraktion scheitert mit Antrag zu Photovoltaik-Anlagen auf gemeindlichen Gebäuden

Veitshöchheim

Veitshöchheim: Grünen-Fraktion scheitert mit Antrag zu Photovoltaik-Anlagen auf gemeindlichen Gebäuden

    • |
    • |
    Bei der anstehenden Sanierung der Veitshöchheimer Eichendorffschule sind  die vielen Flachdächer prädestiniert für Photovoltaik-Anlagen. 
    Bei der anstehenden Sanierung der Veitshöchheimer Eichendorffschule sind die vielen Flachdächer prädestiniert für Photovoltaik-Anlagen.  Foto: Dieter Gürz

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte, dass auf allen Gebäuden der Gemeinde Veitshöchheim zeitnah Photovoltaik (PV)-Anlagen errichtet werden – soweit technisch und rechtlich möglich. Dies soll unter Umständen mit einem Kooperationspartner für Planung, Finanzierung und den Betrieb geschehen. Der Antrag stand nun auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Wie sich bei der Diskussion schnell herausstellte, stieß er bei den drei anderen Fraktionen des Gemeinderates auf wenig Gegenliebe. Die Ratsmitglieder von CSU/VM, SPD und UWG waren mit Bürgermeister Jürgen Götz (CSU/VM) der Meinung, es reiche aus, jeweils bei anstehenden Projekten zu prüfen, ob eine Photovoltaik-Anlage sinnvoll ist. So wie das in der Vergangenheit auf den Mainfrankensälen und der Dreifachturnhalle der Fall war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden