Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Grüner Markt: Was passiert mit den nicht verkauften Lebensmitteln?

Würzburg

Grüner Markt: Was passiert mit den nicht verkauften Lebensmitteln?

    • |
    • |
    Otmar Zimmermann steht mit einer Gemüsekiste vor seinem Stand am Grünen Markt in Würzburg.
    Otmar Zimmermann steht mit einer Gemüsekiste vor seinem Stand am Grünen Markt in Würzburg. Foto: Daniel Peter

    Es ist kalt an diesem Morgen. So kalt, dass die Betreibenden ihre Marktstände teils mit Seitenwänden verkleidet und das Gemüse mit Decken eingepackt haben. Sie wollen es vor den niedrigen Temperaturen schützen, es frisch und gesund halten. Das Angebot auf dem Grünen Markt ist trotz des Winters groß, man kann sogar Paprika kaufen. Auch an den Obstständen, die zu dieser Jahreszeit nur Äpfel anbieten, sind die Kisten über den Rand gefüllt. Die Lebensmittel werden gut nachgefragt, an fast allen Ständen herrscht den ganzen Tag über reger Betrieb. Und trotzdem bleibt jeden Abend Ware übrig. Was passiert damit?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden