Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Gute Nachrichten für Tierbesitzer: TBV Unterfranken jetzt auch mit Notfalltelefon

Würzburg

Gute Nachrichten für Tierbesitzer: TBV Unterfranken jetzt auch mit Notfalltelefon

    • |
    • |

    Tiere werden auch am Wochenende krank. Um den Tierhaltern bei einem Notfall möglichst schnell weiter zu helfen, hat sich der Tierärztliche Bezirksverband Unterfranken (TBV) dazu entschlossen, eine zentrale Notdienst-Telefonnummer für Wochenenden und Feiertage einzurichten. Hier kann erfragt werden, welche Praxis dienstbereit ist.

    Laut einer Pressemitteilung des TBV Unterfranken, der auch die folgenden Informationen entnommen sind, ist die Nummer ab sofort erreichbar und lautet Tel.: 01805-009682.

    Bei Anruf erfolgt eine Ansage, die darüber informiert, welche Praxen in Unterfranken aufgeteilt in Bezirke, zum entsprechenden Datum einen Notdienst für Kleintiere anbieten. Alle Anrufe sind kostenpflichtig und werden mit 14 Cent aus dem Festnetz und 42 Cent aus den mobilen Netzen in Rechnung gestellt.

    Die drei Bezirke sind: 1. Bad Kissingen / Rhön Grabfeld, 2. Schweinfurt / Hassberge, 3. Würzburg / Kitzingen / Main-Spessart.

    Die Telefon-Nummer ist auch auf der Webseite des TBV Unterfranken unter www.tbv-unterfranken.de zu finden. Zusätzlich sind unter der Rubrik „Notfalldienste“ auch die Praxen, geordnet nach Bezirken gelistet, die an den entsprechenden Wochenenden und Feiertagen einen Kleintier-Notdienst anbieten.

    Freiwilliges Engagement der Tierärztinnen und Tierärzte

    Dieser Notdienst, den die Tierärztinnen und Tierärzte leisten, ist ein freiwilliges Engagement, das zusätzlich zu den übrigen Arbeitszeiten geleistet wird. Die Notdienstzeit beginnt am Samstag um 8 Uhr und endet Montag um 8 Uhr, wobei am Samstagvormittag die regulären Sprechstunden zu besuchen sind, soweit sie von den behandelnden Tierärztinnen und Tierärzten vorgehalten werden. Beim Besuch der regulären Sprechstunde fällt dann auch keine Notdienstgebühr an.

    Der TBV Unterfranken rät: "Melden Sie sich im Fall der Inanspruchnahme des Notdienstes bitte immer telefonisch bei der diensthabenden Praxis an und bewahren Sie Ruhe." Hintergrund hierfür ist: Notdienstbereitschaft heißt nicht, dass auf jeden Fall diensthabende Personen in den Praxisräumen sind. Das Telefonat im Vorfeld ist daher zwingend notwendig.

    Bei jeder Inanspruchnahme des Notdienstes sollten die Tierhalterinnen und Tierhalter berücksichtigen, dass laut Gebührenordnung für Tierärzte zwingend eine Notdienstgebühr von 50 Euro plus Mehrwertsteuer sowie zusätzlich erhöhte Behandlungsgebühren anfallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden