Erweitere Deinen Horizont: Mit diesem Motto startete das schulische P-Seminar im Fach Englisch mit dem Thema "Expand your Horizon – Organisation eines interkulturellen Events für internationale Studierende der FHWS ". Es ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und dem Würzburger Röntgen-Gymnasium: Bereits zum zehnten Mal sind indische Studierende an der FHWS und zu Gast an der Schule, in diesem Jahr zum ersten Mal aus den internationalen Masterstudiengängen.
Begleitet wurde das studien- und berufsorientierende P-Seminar von der Lehrerin Ann-Catrin Pahl. Der "Auftrag" kam von der FHWS, die die Schulklasse quasi als "Eventagentur" über ein Rollenspiel um die Organisation und Durchführung dieses Events gebeten hatte. Ehe es zum offiziellen "GO!" kam, fand zwischendurch ein Feedbacktreffen mit den Auftraggeberinnen, Claudia Wegmann und Aylin Chaban von der FHWS, statt, um die Qualität des Auftrags zu sichern.
Die Aufgabe lautete, einen Nachmittag für eine Gruppe von knapp zwanzig indischen Studierenden durchzuführen. Die Oberstufenschülerinnen und –Schüler beschäftigten sich damit, das Treffen zu planen, die Mittel für die Finanzierung aufzubringen, das Meeting zu realisieren und es zum Abschluss im Sinne einer Qualitätskontrolle zu evaluieren. Um das Thema der interkulturellen Kompetenz für Indien zu behandeln, hatten sich die Schüler vorab unter anderem mit den Aspekten der Schule und Erziehung, der Geschichte, Politik, der Religion, dem Essen, den Traditionen und Gebräuchen befasst.
Die Schülerinnen und Schüler des elften Schuljahres präsentierten während der Begrüßung der indischen Studierenden das Programm der kommenden drei Stunden: Sie zeigten ihr Schulgebäude und beantworteten zahlreiche Fragen, etwa zur Ausstattung der Klassenzimmer und zum Namensgeber Röntgen. Im Anschluss folgten Spiele, zum Beispiel mit einem Quiz sowie einer Präsentation über die Kultur in Deutschland. Auch der Sport kam mit Fußball sowie Frisbee nicht zu kurz, auch wenn Basketball mit dem ehemaligen Röntgen-Gymnasiumschüler Dirk Nowitzki, der an einer Schulwand verewigt wurde, nicht angeboten werden konnte. Im Rahmen des selbst gemachten Essens lud die Schülerschaft auch mit Obst-Spießen und Brezeln mit Obazda ein und kam mit den Studierenden ins Gespräch.
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung ("P-Seminar") dient in der gymnasialen Oberstufe unter anderem dazu, Schülerinnen und Schülern einen ersten Bezug zur wissenschaftlichen und insbesondere beruflichen Praxis zu verschaffen im Rahmen von umfangreichen Projektarbeiten.
Von: Katja Bolza-Schünemann (Presse, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)