Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Hafensommer Würzburg 2022: Diese 5 Geheimtipps sollte man bei dem Festival am Alten Hafen nicht verpassen

Würzburg

Hafensommer Würzburg 2022: Diese 5 Geheimtipps sollte man bei dem Festival am Alten Hafen nicht verpassen

    • |
    • |
    Der Hafensommer Würzburg findet auch 2022 auf der Hafentreppe neben dem Kulturspeicher statt. Die schwimmende Bühne vor der malerischen Kulisse ist ein Highlight in jedem Festivalkalender. Das Foto entstand beim Hafensommer 2019.
    Der Hafensommer Würzburg findet auch 2022 auf der Hafentreppe neben dem Kulturspeicher statt. Die schwimmende Bühne vor der malerischen Kulisse ist ein Highlight in jedem Festivalkalender. Das Foto entstand beim Hafensommer 2019. Foto: Ben Kremer

    Nach zwei Jahren Pause ist der Hafensommer 2022 zurück. Das beliebte Festival mit der schwimmenden Bühne zwischen Industriecharme und Weinbergromantik hat wieder zahlreiche Größen der Musikwelt nach Würzburg gelockt. Der Hafensommer möchte aber auch den Besucherinnen und Besuchern ein Entdeckerfestival sein. Deswegen stellen wir fünf Abende mit Künstlerinnen und Künstlern vor, die vielleicht noch nicht alle kennen, aber die nicht weniger hörenswert sind.

    Lady Blackbird und Vesna am 23. Juli ab 19.30 Uhr

    Lady Blackbird tritt am Samstagabend beim Hafensommer Würzburg auf, bevor nach ihr das Trio Vesna die Bühne betritt. Nach dem Eröffnungskonzert am Freitag bilden sie den Einstieg des Festivals in die zeitgenössischen Variationen des Jazz.
    Lady Blackbird tritt am Samstagabend beim Hafensommer Würzburg auf, bevor nach ihr das Trio Vesna die Bühne betritt. Nach dem Eröffnungskonzert am Freitag bilden sie den Einstieg des Festivals in die zeitgenössischen Variationen des Jazz. Foto: Laurent Gillieron/dpa

    Lady Blackbird ist eine Soul- und Jazz-Sängerin aus den USA. Mit ihrem Debütalbum "Black Acid Soul" gelang ihr erst Anfang des Jahres der internationale Durchbruch. Der zweite Act des Abends ist das internationale Trio Vesna. Es besteht aus der Ukrainerin Mariana Sadovska sowie Christian Thomé und Markus Braun. Gemeinsam verbinden sie traditionelle ukrainische Musik mit modernem Elektro-Sound.

    Carmen Souza und Aline Frazão am 24. Juli ab 19.30 Uhr

    Die Portugiesin Carmen Souza (im Bild) ist eine Jazzsängerin und Songwriterin. Mit Aline Frazão aus Angola hat sie aber nicht nur das gemeinsam, sondern auch, dass beide ihre familiären Bindungen nach Kap Verde in ihre Musik einarbeiten.
    Die Portugiesin Carmen Souza (im Bild) ist eine Jazzsängerin und Songwriterin. Mit Aline Frazão aus Angola hat sie aber nicht nur das gemeinsam, sondern auch, dass beide ihre familiären Bindungen nach Kap Verde in ihre Musik einarbeiten. Foto: Patricia Pascal

    Die portugiesische Sängerin Carmen Souza verbindet klassischen Jazz mit lateinamerikanischen Einflüssen. Gemeinsam mit dem Auftritt der Singer-Songwriterin Aline Frazão steht der Abend im Alten Hafen also ganz im Zeichen der globalen Dimension der Musik. Beide Künstlerinnen stehen mit ihren Bands für das Moment der freien Improvisation des Jazz und der Verbindung verschiedener Stilrichtungen und Kulturen.

    Doctor Krapula und Mal Élevé am 29. Juli ab 19.30 Uhr

    Mal Élevé verbindet Ska, Punk und Rap mit politischen Botschaften für eine solidarische Welt ohne Rassismus. Gemeinsam mit Doctor Krapula bringen sie den internationalen Protest auf das Hafensommer Festival 2022 in Würzburg.
    Mal Élevé verbindet Ska, Punk und Rap mit politischen Botschaften für eine solidarische Welt ohne Rassismus. Gemeinsam mit Doctor Krapula bringen sie den internationalen Protest auf das Hafensommer Festival 2022 in Würzburg. Foto: Marco Fischer

    Punk, Ska, Hip-Hop und politischer Aktivismus prägt diesen Freitagabend. Eigentlich kann man Doctor Krapula wohl kaum noch als Geheimtipp verkaufen, schließlich füllt die kolumbianische Formation in Lateinamerika regelmäßig Stadien. Die Kritik an gesellschaftlichen Missständen und der Zerstörung von Natur und Klima prägen ihre Texte. Gleiches gilt auch für Mal Élevé, den ehemaligen Sänger von Irie Révoltés, der jetzt Solo unterwegs ist und seinen musikalischen Genremix mit Aufrufen gegen Rassismus untermalt.

    Minyo Crusaders am 3. August ab 20 Uhr

    Japanische Volkslieder mit internationalen Klängen. Traditionelle Masken mit Hawaii-Hemden. Minyo Crusaders machen den Kulturschock zum Programm beim Hafensommer Würzburg 2022.
    Japanische Volkslieder mit internationalen Klängen. Traditionelle Masken mit Hawaii-Hemden. Minyo Crusaders machen den Kulturschock zum Programm beim Hafensommer Würzburg 2022. Foto: Kubo Takahiro

    Einer der wenigen Abende, an denen es nur ein Konzert gibt, ist der 3. August. Die aus zehn Mitgliedern bestehende Big-Band Minyo Crusaders hat den ganzen Abend, um ihre Interpretationen japanischer Volkslieder ("Min'yō") zu präsentieren. Um dem einen internationalen Flair zu geben, kombinieren sie die traditionellen Klänge mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Von Jazz aus Äthiopien, Pop aus Thailand bis zum Reggae aus der Karibik kommen die Inspirationen für ihre Musik, die sie auch optisch auf der Bühne zusammenbringen.

    Nils Wülker und Arne Jansen sowie Andreas Schaerer mit A Novel Of Anomaly am 5. August ab 19.30 Uhr

    Einer der letzten Abende vom Hafensommer 2022 in Würzburg steht unter dem Motto der ungewöhnlichen Kombinationen. Nils Wülker und Arne Jansen experimentieren mit ihren Instrumenten und auch Andreas Schaerer mit A Novel Of Anomaly setzen ganz auf Abwechslung.
    Einer der letzten Abende vom Hafensommer 2022 in Würzburg steht unter dem Motto der ungewöhnlichen Kombinationen. Nils Wülker und Arne Jansen experimentieren mit ihren Instrumenten und auch Andreas Schaerer mit A Novel Of Anomaly setzen ganz auf Abwechslung. Foto: Alexander Heil

    Ein rein instrumentales Konzert liefert das Duo aus Nils Wülker und Arne Jansen. Trompete und Gitarre interpretieren sie frei heraus und liefern so nicht nur die für ihre Instrumente typischen Töne. Auch der Sänger Andreas Schaerer und das Quartett A Novel of Anomaly bilden ein eingespieltes Team, das mit ihrem europäischen Jazz verschiedenste Stimmungen erzeugt.

    Alle Infos zu diesen und allen weiteren Konzerten gibt es auf der Homepage des Hafensommers: www.hafensommer-wuerzburg.de/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden