Alles neu macht der Mai. Beim Café Haupeltshofer hat es länger gedauert. Am Donnerstagabend haben die Wirtsleute Jan und Christiane Endres (Alte Mainmühle/Sternbäck) und ihre beteiligte Geschäftsführerin Sonja Zühlke ihr neues Schmuckstück in der Sanderstraße gefeiert, und die Gäste waren sich einig: Schick ist es geworden.
Hinter der Umgestaltung steckt – wer sonst, möchte man meinen - Reinhard May, der in der Stadt schon manchen Gastronomie-Traum verwirklicht hat. Dem neuen Haupeltshofer hat er gemeinsam mit dem Würzburger Innenarchitekten Karl-Willy Wittstadt ein neues Gesicht gegeben – aber nicht nur das. Erneuert wurden die komplette Haustechnik, die Küche und die Sanitäreinrichtungen. Ein Blick in die Herrentoilette lohnt alleine schon den Besuch. Der modern gestaltete Hauptraum ist lichtdurchflutet durch meist bodenlange Fenster. Die frühere Bäckerei hat der vergrößerten Theken- und Bar-Zone Platz gemacht. Das Interieur prägen gemütliche Polstermöbel, deren erdiges Ocker in dezentem Kontrast mit den schilffarbenen Wänden harmoniert.
Schriftelemente und Bildprojektionen geben dem Ganzen Pfiff. Der elegante, leicht asiatisch anmutende Stil passt gut zum Anspruch und zur asiatisch angehauchten Küche des neuen „Wellfood Café Restaurant Hauptelshofer“. Nicht nur optisch hat sich die Gaststätte vom Bistro-Stil entfernt. Gemütlich und gut speisen steht im Vordergrund. Das beginnt ab 7 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstück und einer Müslibar mit Bioprodukten, wie überhaupt der neue Küchenchef Sebastian Joseph (bisher Hamburg und Dubai) überwiegend auf biologisch erzeugte Nahrungsmittel setzt.
Dienstag bis Samstag gibt es zum Standardangebot eine Spezialkarte. Am Montag ist „Spicy Monday“ mit scharf gewürzten Gerichten, am Mittwoch gibt's Sushi.
Wer exklusiven Genuss sucht, findet Samstagnachmittag an der Theke frische Austern und Champagner. Den beliebten Pizza-Abend am Sonntag gibt es weiterhin und natürlich auch das kühle Bierchen oder einen Cocktail am Tresen.