Viele kennen Helmut Schätzlein nicht nur als erfolgreichen Bauunternehmer, sondern auch aus zahlreichen Ehrenämtern. An diesem Mittwoch feiert er 80. Geburtstag, wie es in einer Pressemitteilung der Bauinnung Mainfranken heißt.
Das Bauhandwerk, seine große Leidenschaft, zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Nach Maurerlehre, Maurermeisterprüfung und zwölfjähriger Bauleitertätigkeit gründete er zusammen mit zwei, später ausgeschiedenen, Kompagnons 1976 die Firma Würzburger Pflasterbau mit Sitz in Veitshöchheim. Zielstrebig und erfolgreich baute er das Unternehmen, ab 1993 unterstützt von seinem Sohn, zu einer festen Größe im Straßen- und Tiefbau mit circa 50 Mitarbeitern aus. Zahlreiche markante Bauaufträge in Würzburg und Umgebung verschafften der Firma einen hervorragenden Ruf. Stolz übergab er 2014 das Ruder an die nächste Generation, seinen Sohn Ulrich Schätzlein.
Der Name Helmut Schätzlein steht aber ebenso für ein außerordentliches ehrenamtliches Engagement. Berufsständisch war es die Bauinnung Würzburg und die baugewerbliche Verbandsorganisation, in deren Dienst er sich über Jahrzehnte hinweg stellte. Hierbei besonders hervorzuheben seine 16-jährige Amtszeit von 1995 bis 2011 als Obermeister der Bauinnung Würzburg. In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde er 2011 zum Ehrenobermeister ernannt.
Aber auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen brachte er sich uneigennützig mit Tatkraft ein. Die Liste der Ehrenämter ist lang. Gemeinderat und zweiter Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Üttingen, zweiter Vorsitzender im TSV Üttingen, Kirchenvorstand in der evangelischen Kirchengemeinde Üttingen, Aufsichtsrat und Vorstandvorsitzender der Raiffeisenbank Üttingen-Höchberg, ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht und am Sozialgericht, Mitglied der Vertreterversammlung der Landesversicherungsanstalt Unterfranken, Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer für Unterfranken, sind nur einige Beispiele seines umfangreichen Wirkens getreu seinem Leitspruch: „Ein Mensch lebt, um den anderen nützlich zu sein.“
Entsprechend gibt es sicher viele Gratulanten, darunter auch seine Ehefrau, drei Kinder und vier Enkelkinder.