Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbrunn: Herbstkonzert des Musikvereins Waldbrunn begeistert Publikum

Waldbrunn

Herbstkonzert des Musikvereins Waldbrunn begeistert Publikum

    • |
    • |

    Vor Kurzem lud der Musikverein Waldbrunn zu seinem traditionellen Herbstkonzert ins festlich geschmückte Haselberghaus ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm voller musikalischer Highlights lockten die Musikerinnen und Musiker rund 160 Besucher an und sorgten für einen unvergesslichen Nachmittag.

    Durch das Programm führten gekonnt und charmant Lena Pfeuffer-Kraus und Florian Frank, die das Publikum mit spannenden Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken und Anekdoten unterhielten.

    Den Auftakt machte das Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Sebastian Wald. Mit mitreißenden Stücken wie Pfeif drauf – der beliebten Titelmelodie der Rosenheim-Cops – sowie Klassikern wie Oye Como Va, Pepito, You Raise Me Up und Nessaja bewiesen die Musikerinnen und Musiker ihre beeindruckende Vielseitigkeit und Spielfreude.

    In der Konzertpause begeisterte das Jugendorchester Eisingen-Waldbrunn mit einer schwungvollen Auswahl moderner Filmmusik-Klassiker. Besonders der Titelsong aus Fluch der Karibik ließ das Publikum mitfiebern und sorgte für tosenden Applaus.

    Ein musikalischer Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Finale von Jugend- und Blasorchester, bei dem sie das traditionelle Frankenlied anstimmten. Der kraftvolle und emotionale Klang erfüllte den Saal und erweckte in vielen Zuhörern heimatliche Gefühle.

    Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen und kalte Getränke rundeten den Nachmittag ab und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre.

    Der Musikverein Waldbrunn bedankt sich bei allen Gästen, Unterstützern und Helfern, die das Herbstkonzert zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

    Von: Maximilian Wilhelm (Vorstand, Musikverein Waldbrunn e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden