Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bieberehren: Hermann Vogel in Bieberehren: 90 Jahre und kein bisschen leise

Bieberehren

Hermann Vogel in Bieberehren: 90 Jahre und kein bisschen leise

    • |
    • |
    Hermann Vogel aus Bieberehren liebt auch mit 90 Jahren seinen Platz  an der Heimorgel.
    Hermann Vogel aus Bieberehren liebt auch mit 90 Jahren seinen Platz an der Heimorgel. Foto: Hannelore Grimm

    Die Musik war und ist bis heute eine ständige Begleiterin im Leben von Hermann Vogel. Er feierte kürzlich 90. Geburtstag.

    Der gebürtige Biebererener ist mit neun Geschwistern aufgewachsen. Nach seinen Eltern Margaretha und Alois Vogel, die neben ihrer Landwirtschaft die Posthalterei betrieben hatten, setzte Hermann Vogel diese Familientradition  bis 1995 fort.

    Im Alter von 19 Jahren besuchte er die Orgelschule in Münnerstadt und war von da an als Organist tätig. Neben seinem Platz an der Orgel in der Kirche Peter und Paul in Bieberehren, den er seit nahezu 70 Jahren innehat, ist er auch in den umliegenden Orten als Aushilfe gefragt.

    Auch dem Chorgesang widmete sich Hermann Vogel

    Aus Liebe zum Chorgesang war er über Jahrzehnte aktives Mitglied im Sängerkranz Bieberehren. Daneben leitete er zirka 35 Jahre lang die Chöre in Tauberrettersheim und in Reinsbronn.

    Wie der vitale 90-jährige erzählt, hatte er sogar einen Chor – bestehend aus einer Gruppe mit Kindern und Jugendlichen – ins Leben gerufen. Aus dieser "Vogelschar" schloss sich 1996 ein sangesfreudiges Ensemble zusammen, das als "Hermanns Singers" seinen Namen trägt.

    Dass drei seiner fünf Kinder in die musikalischen Fußstapfen des Vaters getreten sind, darüber freut er sich. Wie auch darüber, dass einige der insgesamt zwölf Enkelkinder sich der Musik verschrieben haben.

    Vogels "Enkelorchester" ist an Heiligabend zu hören

    Mit drei dieser Enkelkinder, die Klarinette, Trompete und Waldhorn spielen, sowie mit Sohn Kurt Vogel am Bass und Hermann Vogel an der Orgel ist das "Enkelorchester" in der Kirche zu hören. Beim nächsten Termin stimmen die Mitglieder der Familie Vogel in der Bieberehrener Kirche an Heiligabend um 21.30 Uhr die Gläubigen auf das Weihnachtsfest ein.

    Für die ebenfalls 90-jährige Dora Vogel, die es gewohnt ist, dass ihr Mann am Computer die Noten schreibt, oder dass er an seiner Heimorgel sitzt, war die von ihm geliebte Musik nie ein Problem. "Des ist einfach seins, des braucht er", sagt sie und ist froh, dass ihr Mann ihr in seiner "musikfreien Zeit" im Haushalt beisteht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden