Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Herzsport ist "Herzenssport"

Zellerau

Herzsport ist "Herzenssport"

    • |
    • |
    Angelika Dausacker, erste Übungsleiterin Susanne Kahak, Michael van Aaken, Festrednerin Prof. Dr. Dr. Christine Joisten, Vorsitzender Philipp Spiegel, Heike Möller, Dr. Ross, Dr. Glück, Dr. Röschlau, Dr. Peter Rost.
    Angelika Dausacker, erste Übungsleiterin Susanne Kahak, Michael van Aaken, Festrednerin Prof. Dr. Dr. Christine Joisten, Vorsitzender Philipp Spiegel, Heike Möller, Dr. Ross, Dr. Glück, Dr. Röschlau, Dr. Peter Rost. Foto: Astrid Hutka

    Vor Kurzem fand die Jubiläumsfeier anlässlich "40 Jahre DJK-Herzsport" statt. Viele Gäste, darunter der Vorsitzende Philipp Spiegel, die stellv. Vorsitzende Astrid Hutka sowie Ärzte, welche die Herzsportgruppen ehrenamtlich betreuen, Reha-Trainer*innen, Festrednerin Prof. Dr. Dr. Joisten aus Köln und zahlreiche Teilnehmer*innen aus den Herzsportgruppen, folgten der Einladung ins DJK-Sportzentrum. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Theresa Galz, wurden die Gäste von dem DJK-Vorsitzenden Philipp Spiegel und Gründungsarzt Dr. Peter Rost auf eine Reise durch die vergangen 40 Jahre mitgenommen. So wurde das Konzept von Prof. Dr. Richard Rost, welches von ihm an der Sporthochschule in Köln entwickelt worden ist, durch seinen Bruder Dr. Peter Rost gemeinsam mit Dr. Erich Schubert im Jahr 1983 bei der DJK Würzburg eingeführt.

    Bis heute können so mittlerweile vier Herzsportgruppen jede Woche im DJK-Sportzentrum unter ärztlicher Betreuung unter anderem von Dr. Peter Rost, Dr. Glück, Dr. Röschlau, Dr. Ross, die seit Beginn an mit dabei sind, sowie von den Ärzten Dr. Amling, Dr. Christian Rost, Dr. Kleinschroth, Dr. Bertlein, Dr. Schminke, Dr. Michael Rost, Notfallsanitäter Kilian Burzer und dem Reha-Trainerteam bestehend aus Michael van Aaken, Heike Möller, Manuela Schneider und Angelika Dausacker stattfinden. Auch die erste Herzinsuffizienzgruppe in Bayern, die sich pandemiebedingt leider aufgelöst hat, soll im neuen Jahr wieder "reanimiert" werden.

    Nach der gemeinsamen Kaffee- und Kuchenpause und einer kleinen sportlichen Aktivität mit Trainerin Heike, hielt Frau Prof. Dr. Dr. Joisten (Deutsche Sporthochschule Köln), die extra aus Köln angereist ist, einen Fachvortrag zum Thema Herzsport, indem sie die Bedeutsamkeit von Herzsportgruppen besonders betonte. Gemeinsames Sporttreiben in der Gruppe ist neben der Senkung des kurz- und langfristigen kardiovaskulären Risikos vor allem auch ein wichtiger Bestandteil die soziale Teilhabe zu erhalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen.

    Zum Abschluss des informativen Nachmittags wurde gemeinsam auf das Jubiläum mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

    Von: Theresa Galz (Geschäftsführung, SB DJK Würzburg e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden