Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Hochsaison für die Auswilderung von Greifvögeln

Veitshöchheim

Hochsaison für die Auswilderung von Greifvögeln

    • |
    • |
    In der Veitshöchheimer Auffang- und Pflegestation für verletzte Greifvögel und Eulen des Falkners Harald Dellert hat nun die Hochsaison für die Auswilderung der mühevoll aufgepäppelten Jungtiere wie im Bild einer Schleiereule begonnen. Unterstützung erhält Dellert durch den Verein Greifvogel- und Eulenhilfe Würzburg, dessen Vorsitzender der Falkner ist (auf dem Foto v.l.n.r. Falkner und Vorstandsmitglied Alexander Götz, Harald Dellert, die Tierpflegerin Anni Scholz und ihre Tochter Geli).
    In der Veitshöchheimer Auffang- und Pflegestation für verletzte Greifvögel und Eulen des Falkners Harald Dellert hat nun die Hochsaison für die Auswilderung der mühevoll aufgepäppelten Jungtiere wie im Bild einer Schleiereule begonnen. Unterstützung erhält Dellert durch den Verein Greifvogel- und Eulenhilfe Würzburg, dessen Vorsitzender der Falkner ist (auf dem Foto v.l.n.r. Falkner und Vorstandsmitglied Alexander Götz, Harald Dellert, die Tierpflegerin Anni Scholz und ihre Tochter Geli). Foto: Dieter Gürz

    Zwei Monate lange hat Anni Scholz eine damals noch im Daunenkleid aus dem Nest gefallene Schleiereule gepflegt. Diese ist jetzt erwachsen und kann jagen, so dass sie nun eine zweite Chance erhielt und von der ehrenamtlichen Tierpflegerin vor wenigen Tagen mit Beginn der Dunkelheit schweren Herzens in die Freiheit entlassen wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden