Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zell: Hochwertige Verpflegung im Seniorenheim

Zell

Hochwertige Verpflegung im Seniorenheim

    • |
    • |
    Auf dem Bild (von links): Catharina Jandt und Achim Siedler (beide St. Aurelia) erhielten ihre Urkunde von Elfi Raunecker, Brigitte Baumeister und Beate Laumeyer vom AELF.
    Auf dem Bild (von links): Catharina Jandt und Achim Siedler (beide St. Aurelia) erhielten ihre Urkunde von Elfi Raunecker, Brigitte Baumeister und Beate Laumeyer vom AELF. Foto: Simon Vornberger

    Die Anforderungen an ein Essen in einem Seniorenheim sind hoch: Zu fest darf es nicht sein und zu matschig natürlich auch nicht. Günstig soll es sein und gleichzeitig hochwertig und regional. Gut schmecken soll es auf jeden Fall. Das Seniorenheim St. Aurelia in Zell am Main, das rund 150 Menschen versorgt, hat sich deshalb in diesem Bereich weitergebildet und dafür Ende Januar eine Urkunde erhalten.

    Die Einrichtung hat teilgenommen am "Coaching Seniorenverpflegung", welches das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Würzburg (AELF) anbietet. Insgesamt haben im vergangenen Jahr fünf Einrichtungen aus ganz Unterfranken teilgenommen und dabei mehr über ein gesundheitsförderliches Speisenangebot und regionale Produkte gelernt. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Würzburg verglich die stellvertretende Behördenleitung und Försterin Elfi Raunecker eine gute Seniorenverpflegung mit einem schönen Wald: "Jeder Baum ist anders, hat eine eigene Geschichte und eigene Bedürfnisse. Und genau wie unsere Bäume brauchen auch Menschen Pflege, eine gute Versorgung mit Nährstoffen und auch etwas Empathie".

    Am Seniorenheim St. Aurelia in Zell am Main wurde besonders gelobt, dass jetzt mit einem hohen Standard mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in den Küchenalltag integriert wurden. Außerdem wurde der Speisessaal mit neuen Möbeln bestückt und die ersten Veränderungen – wie die Vollkornspätzle – kommen bei den Heimbewohnern gut an.

    Von: Simon Vornberger (Mitarbeiter Presse und Kommunikation, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden