Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Höchberger Faschingszug: Ein farbenfrohes Spektakel bei strahlendem Sonnenschein

Höchberg

Höchberger Faschingszug: Ein farbenfrohes Spektakel bei strahlendem Sonnenschein

    • |
    • |
    Die italienischen Schlümpfe hatten die weiteste Anreise. Die "Gruppo Giovanile" war extra aus der Partnerstadt Bastia Umbra angereist
    Die italienischen Schlümpfe hatten die weiteste Anreise. Die "Gruppo Giovanile" war extra aus der Partnerstadt Bastia Umbra angereist Foto: Matthias Ernst

    Unter einem strahlend blauen Himmel und bei frühlingshaften Temperaturen zog der 48. Höchberger Faschingszug durch die Straßen – ein Faschingszug, wie er sein soll: bunt, fröhlich und mit vielen fantasievollen Kostümen.

    Prinz Claudius I. und Prinzessin Franziska I. hatten alles dafür getan, dass der Höchberger Faschingszug ein Erfolg wurde.
    Prinz Claudius I. und Prinzessin Franziska I. hatten alles dafür getan, dass der Höchberger Faschingszug ein Erfolg wurde. Foto: Matthias Ernst

    Punkt 14 Uhr machte er sich auf den Weg von der Hauptstraße in die Bergstraße. Angeführt von Zugmarschallin Melanie Rülicke, folgten eine Vielzahl von Gruppen, die für beste Unterhaltung sorgten. Die Kita Mariä Geburt und das Wolkennest schwebten als bezaubernde "Quallen" durch die Straßen, während die Mitglieder des TGH Bahnengolf mit ihren kreativen Gärtner-Kostümen punkteten. Ein Highlight war die Gruppe "Saturday Night Fever" der TGH Tanzfamilie, die mit mitreißenden Choreografien und schillernden Outfits die Zuschauenden zum Mittanzen animierte.

    Begleitet wurde der Zug von den Musikfreunden Höchberg, die für ausgelassene Stimmung sorgten. Der "Karneval der Tiere" der Kinderwelt St. Norbert brachte tierische Freude ins Festgeschehen, während das Motto "Mainlandbad" der Gemeinde Höchberg auf einem Bauhofwagen mit Bürgermeister Alexander Knahn für Stimmung sorgte. Fantastische Figuren wie "Schlümpfe und Gargamo" aus der italienischen Partnerstadt Bastia Umbra, die "Außerirdischen Kohlköpfe" des Stammtisches 4 und hemm und die Grünen Bienen sorgten für viele Lacher entlang der Strecke.

    Zugmarschallin Melanie Rülicke führte den Zug an.
    Zugmarschallin Melanie Rülicke führte den Zug an. Foto: Matthias Ernst

    Besonders beeindruckend war der "Zirkus" der TGH Handballer sowie die farbenfrohe Darstellung "In 110 Tagen um die Welt" der Tischgesellschaft Die Schleicher. Die Interpretation von "Schneewittchen und die 22 Zwerge" durch die Purzelgarde ließ die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine zauberhafte Welt eintauchen. Die Gilde präsentierte sich mit ihren Gruppen wie dem U15 Schautanz, dem Juniorenmarschtanz sowie der Roten und Blauen Garde. Der Abschluss des Zuges war der Prinzenwagen mit dem Prinzenpaar Claudius I. und Franziska I., gefolgt von der Feuerwehr, die traditionell das Ende des Umzugs bildete.

    Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Stände entlang der Strecke, wo Vereine wie die Fußballer, Handballer und der Stammtisch 4 und hemm für eine gesellige Atmosphäre sorgten.

    Handgemachte Musik mit den Musikfreunden Höchberg auf dem 48. Faschingszug.
    Handgemachte Musik mit den Musikfreunden Höchberg auf dem 48. Faschingszug. Foto: Matthias Ernst
    Ein übermäßiger Kohlkopf sollte es wohl sein, den die außerirdischen Kohlköpfe des Stammtischs 4 und hemm zeigten.
    Ein übermäßiger Kohlkopf sollte es wohl sein, den die außerirdischen Kohlköpfe des Stammtischs 4 und hemm zeigten. Foto: Matthias Ernst
    Der Frauenelferrat der Faschingsgilde Helau Krakau mitten im Zug.
    Der Frauenelferrat der Faschingsgilde Helau Krakau mitten im Zug. Foto: Matthias Ernst
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden