Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Höchste Waldbrandgefahr in Unterfranken: Luftbeobachtungsflüge starten erstmals unter der Woche

Würzburg

Höchste Waldbrandgefahr in Unterfranken: Luftbeobachtungsflüge starten erstmals unter der Woche

    • |
    • |
    Unter anderem am Flugplatz in Hettstadt starten jetzt  wieder Beobachtungsflüge zur Waldbrandgefahr.
    Unter anderem am Flugplatz in Hettstadt starten jetzt  wieder Beobachtungsflüge zur Waldbrandgefahr. Foto: Archivfoto: Johannes Kiefer

    Weil die Temperaturen an diesem Mittwoch und Donnerstag wieder auf 35 Grad und mehr steigen sollen, rechnen die Forstverwaltung und die Regierung von Unterfranken wieder mit "höchster Waldbrandgefahr" zwischen Rhön, Spessart und Steigerwald.

    Nachdem Flüge zur vorbeugenden Waldbrandbekämpfung bislang immer am Wochenende gestartet wurden, ordnet die Regierung die Luftbeobachtung wegen der prekären Lage – zu den hohen Temperaturen kommen die "strukturelle Trockenheit" und lange Sonnenscheindauer – jetzt auch unter der Woche an, "vorläufig" am Mittwoch und am Donnerstag. 

    Luftbeobachtung auf zwei Routen

    Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Geflogen wird auf zwei Routen: auf der sogenannten Westroute von den Flugplätzen Mainbullau (Lkr. Miltenberg) und Hettstadt (Lkr. Würzburg) aus, auf der Ostroute von den Flugplätzen Schweinfurt-Süd und Haßfurt aus.

    Die Luftbeobachter achten sonst auch auf Auffälligkeiten in Sachen Borkenkäferbefall und mögliche Verkehrsbehinderungen. Ihr Hauptaugenmerk gilt in diesen Tagen aber der Waldbrandgefahr. Mit Blick auf diese appelliert die Regierung von Unterfranken an die Bevölkerung, vor allem in Waldgebieten nicht mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.   

    Finanziert werden die Beobachtungsflüge vom Staat aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds, die ehrenamtlichen Piloten stellt die Luftrettungsstaffel Bayern, heißt es in einer Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden