Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Holzgerüst blockiert seit Jahren den Blick auf Stift Haug in Würzburg: Wird das Schutzdach irgendwann wieder entfernt?

Würzburg

Holzgerüst blockiert seit Jahren den Blick auf Stift Haug in Würzburg: Wird das Schutzdach irgendwann wieder entfernt?

    • |
    • |
    Seit rund drei Jahren ist ein großes Schutzdach an der Westseite der Stift Haug in Würzburg angebracht.
    Seit rund drei Jahren ist ein großes Schutzdach an der Westseite der Stift Haug in Würzburg angebracht. Foto: Silvia Gralla

    Eigentlich fällt Stift Haug Betrachterinnen und Betrachtern vor allem wegen der 65 Meter hohen Doppeltürme und der großen Kuppel ins Auge. Doch was so gar nicht zu dem barocken Prachtbau passt, ist das große Holzgerüst, welches 2021 an der Vorderseite der Kirche angebracht wurde. Wann können Würzburgerinnen und Würzburger das Gebäude am Haugerkirchplatz wieder in vollem Glanz betrachten?

    Eine Nachfrage beim Staatlichen Bauamt Würzburg klärt zunächst einmal den Grund für den Anbau: Passantinnen und Passanten sollen vor möglichen abbröckelndem Putz der Fassade geschützt werden. Seit dem Risse und Blasen im Putz aufgefallen waren, sei dieser als "nicht mehr tragfähig" eingestuft worden –abbröckelnde Teile werden seitdem regelmäßig fachmännisch entfernt. Kurz: Der Putz muss erneuert werden.

    Ein Ende der Sanierungsmaßnahmen in Würzburg ist nicht absehbar

    Seit 2021 schreiten die Planungen weiter voran, heißt es seitens des staatlichen Bauamtes – und werden noch weitere Zeit in Anspruch nehmen. Wie lang genau das noch dauert, könne man nicht sagen. Und auch die Höhe der möglichen Baukosten ist derzeit ungewiss. Allerdings: Anfang 2025 - so der bisherige Plan - wolle das Bauamt die "Musterachsen für die Auswahl des neuen Putzes und der Natursteinsanierung erstellen".

    Erst Mitte 2025, wenn verlässliche Zahlen zu den geschätzten Baukosten vorliegen, könne das Sanierungsvorhaben dem Haushaltsausschuss zur Genehmigung vorgelegt werden. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr entscheidet dann darüber, ob die dringend notwendige Sanierung der Stift Haug-Kirche beginnen kann.

    Auf Holzgerüst folgt Baugerüst vor Stift Haug in Würzburg

    Wann genau die Sanierungsmaßnahmen beginnen, sei genauso wenig absehbar, wie das Ende der Arbeiten. Und selbst wenn die Sanierungsarbeiten beginnen und das Schutzdach entfernt wird, soll es durch ein am Boden verankertes Baugerüst ersetzt werden. Und spätestens dann sieht man von der Stift Haug noch weniger. Für Würzburgerinnen, Würzburger und Touristen bedeutet das in jedem Fall, dass sie auf den Originalanblick der Kirche für die kommenden Jahre erstmal verzichten müssen.

    Historie von Stift HaugDie katholische Pfarrkirche St. Johannes in Stift Haug wurde 1691 von Antonio Petrini fertiggestellt. Nach der starken Zerstörung im 2. Weltkrieg, die Kuppelkonstruktion hatte dem Angriff von 1945 standgehalten, wurde sie nach altem Vorbild, wieder errichtet. Der Wiederaufbau wurde mit der Neugestaltung des Altarraumes 1965 abgeschlossen. In den Jahren 1990 und 1991 erfolgte eine Fassadensanierung, hierbei wurde der Putz jedoch nur ausgebessert. 2003 bis 2005 wurde der Innenraum saniert.Quelle: Staatliches Bauamt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden