Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Hubertusmesse in Erbshausen mit Jagdhornklängen bereichert

Erbshausen

Hubertusmesse in Erbshausen mit Jagdhornklängen bereichert

    • |
    • |
    Bei der gut besuchten Hubertusmesse in der Kirche St. Albanus war die Figur des Hl. Hubertus aus der Kapelle geholt worden. Vorne von links: Leiter Joachim Görtler von den Fränkischen Parforcehörnern, Domkapitular Clemens Bieber sowie die beiden Ortsobmänner Wilhelm Issing und Günter Schraut vom Hubertusverein Erbshausen-Sulzwiesen.
    Bei der gut besuchten Hubertusmesse in der Kirche St. Albanus war die Figur des Hl. Hubertus aus der Kapelle geholt worden. Vorne von links: Leiter Joachim Görtler von den Fränkischen Parforcehörnern, Domkapitular Clemens Bieber sowie die beiden Ortsobmänner Wilhelm Issing und Günter Schraut vom Hubertusverein Erbshausen-Sulzwiesen. Foto: .Irene Konrad

    Mit langem Applaus und strahlenden Gesichtern bedankten sich die Besucherinnen und Besucher einer Hubertusmesse in der Erbshausener Kirche bei den Akteuren. Die Fränkischen Parforcehörner spielten die klassische Messe in Es-Dur, Domkapitular Clemens Bieber zelebrierte den Sonntagsgottesdienst und der örtliche Hubertusverein unter Ortsobmann Wilhelm Issing gestaltete die Messe mit und kümmerte sich um das Rahmenprogramm.

    Zu den 180 Mitgliedern des Hubertusvereins in Erbshausen-Sulzwiesen gehört auch Domkapitular Bieber. Es begeistere ihn, dass der Hubertusverein im kleinen Dorf stetig wächst und sich auch junge Männer dazu bekennen, ihr Leben an den Werten des christlichen Glaubens auszurichten und die Gemeinschaft zu pflegen, sagte er. 

    Werteverlust in der Gesellschaft beklagt

    Ortsobmann Wilhelm Issing und sein Stellvertreter Günter Schraut bedankten sich beim Domkapitular für "die eindrucksvolle Predigt" am Miseror-Sonntag. Bieber bedauert den Werteverlust in der Gesellschaft und nannte beispielsweise das Rechtsempfinden oder die Solidarität. "Wenn wir Menschen bei uns und in aller Welt zu würdevollen Lebensbedingungen verhelfen wollen, genügt es nicht, nur die materiellen Grundlagen zu verbessern. Auch die geistigen Defizite müssen behoben werden", so der Domkapitular.

    Als Messdiener, Lektoren und Standartenträger gestalteten die Hubertusbrüder Messe mit. Sie lebte insbesondere von den außergewöhnlichen Tönen der achtköpfigen Parforcehörner-Gruppe unter der Leitung von Joachim Görtler. Das Liedgut der Hubertusmesse verbindet traditionelle Jagdsignale, sakrale Elemente und gregorianische Chormusik. Die ungewöhnlichen musikalischen Klänge sollen dazu beitragen, "den Menschen das Herz für Gott zu öffnen", erklärte Domkapitular Bieber. Dass sie das bewirkt haben, bewiesen manche Träne bei den Gottesdienstbesuchern und viele Lobesworte.

    Die Hubertusfigur war eigens zum Gottesdienst von der Hubertuskapelle außerhalb des Dorfes in den Altarraum der Dorfkirche St. Albanus geholt worden ist. Die Hubertuskapelle wurde von den Hubertusbrüdern in Erbshausen-Sulzwiesen gebaut und vor fünf Jahren eingeweiht.

    Nach der Hubertusmesse gab es auf dem Kirchplatz und im Pfarrraum bei gegrillten Bratwürsten und Getränken Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden