Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Steinbachtal: Ihre Hochzeit brauchte eine Sondergenehmigung: Hilde und Heinz Heilmann aus Würzburg sind seit 70 Jahren verheiratet

Steinbachtal

Ihre Hochzeit brauchte eine Sondergenehmigung: Hilde und Heinz Heilmann aus Würzburg sind seit 70 Jahren verheiratet

    • |
    • |
    Hilde und Heinz Heilmann sind auch nach 70 Jahren noch glücklich verheiratet.
    Hilde und Heinz Heilmann sind auch nach 70 Jahren noch glücklich verheiratet. Foto: Ulises Ruiz Diaz

    Hilde und Heinz Heilmann sind seit stolzen 70 Jahren verheiratet und feiern damit die sogenannte Gnadenhochzeit. Er ist gebürtiger Sanderauer, sie kommt aus dem Steinbachtal. Kennengelernt haben sich die beiden beim Tanzen in Veitshöchheim. "Man hat sich eigentlich mehr auf der Heimfahrt im Bus kennengelernt. Da haben wir zusammengesessen und geredet", erinnert sich Heinz Heilmann. 

    Warum die Hochzeit erst genehmigt werden musste

    Als Hilde und Heinz Heilmann 1955 den Entschluss fassten, zu heiraten, musste ein Gericht diese Entscheidung erst genehmigen. Hilde Heilmann war zu diesem Zeitpunkt erst 17 Jahre alt und hätte den 23-jährigen Heinz eigentlich nicht heiraten dürfen. Die Hochzeitspläne duldeten allerdings keinen Aufschub, denn die 17-jährige Hilde war schwanger. Ein uneheliches Kind zu bekommen: zur damaligen Zeit unvorstellbar. "Wir hatten Glück, dass der Höchste vom Gericht ein Nachbar war", erinnert sich der heute 93-Jährige. Diesen Richter kannten beide Familien gut und so wurde der Antrag genehmigt. Die beiden heirateten am 17. März 1955. Die Hochzeit selber haben beide als schön, aber schlicht in Erinnerung. "Wir haben die ganze Hochzeit daheim gefeiert", erinnert sich die heute 87-Jährige.

    Reisen verbindet das Paar

    Die kleine Familie, die 1955 entstand, ist seitdem immer weiter gewachsen. Das Paar hat drei Söhne, von denen einer bereits verstorben ist. Sechs Enkel und vier Urenkel bereichern die Familie, die ersten Urenkel machen bereits den Realschulabschluss. Haushalt, Familie und zwei Vollzeitjobs brachten Hilde und Heinz Heilmann unter einen Hut: Er arbeitete in der Weiterverarbeitung bei der Main-Post, sie erst als Verkäuferin und dann als Altenpflegerin. Ihren Urlaub wussten die beiden immer gut zu nutzen. "Wir haben praktisch die Welt gesehen", schwärmt der Jubilar. Ob Venezuela, Kuba, Vietnam, oder Ägypten: Hilde und Heinz Heilmann entdeckten zusammen die Welt. "Wir haben nicht diese Urlaube gemacht, wo man nur am Strand sitzt", erinnert sich der Jubelbräutigam. Die beiden seien mit dem Geländewagen durch den Urwald gefahren. Übernachtet wurde "richtig wild" in Rundhütten oder Langhäusern.

    Das Jubelpaar blättert in einem Familienalbum.
    Das Jubelpaar blättert in einem Familienalbum. Foto: Ulises Ruiz Diaz

    Trotzdem zog es die Heilmanns immer wieder zurück nach Würzburg. Noch immer lebt das Paar in Hildes Elternhaus im Steinbachtal, in dessen Renovierung sie viel Zeit steckten. Mittlerweile sind beide seit mehr als zwei Jahrzehnten pensioniert und genießen die freie Zeit. Unterstützt werden sie bei allen alltäglichen Aufgaben von ihrer Familie. "Es klappt bei uns eigentlich alles. Die Familie stimmt", stellt Hilde Heilmann lächelnd fest.

    Wie man 70 Jahre Ehe meistert

    Zu Beziehungen heutzutage hat das Jubelpaar eine klare Meinung: "Junge Leute können mit Schwierigkeiten einfach nicht mehr umgehen", sagt Heinz Heilmann. Jeder schmeiße gleich alles hin. Früher habe man für Streitereien keine Zeit gehabt. "Damals habe ich 58 Stunden gearbeitet – Samstag war noch ein Arbeitstag", erinnert er sich. Das Geheimnis für eine langfristige Beziehung sei demnach "einfach zufriedener sein" mit dem, was man hat.

    Dieses Jahr will das Paar den Hochzeitstag nicht groß feiern. "Das schaffen wir nicht mehr", meint Heilmann. Dem Bürgermeister habe er für einen Besuch zum Hochzeitstag abgesagt, das sei ein zu großer Aufwand. Für die Zukunft hat das Paar einen gemeinsamen Wunsch: "Möglichst zusammen sterben. Alleine sein möchten wir nicht."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden