Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERPLEICHFELD: Im Keller wachsen japanische Shii-Take

UNTERPLEICHFELD

Im Keller wachsen japanische Shii-Take

    • |
    • |
    Pilze und kein Ende: Rainer Wild zeigt in einem Kellerraum, wie die Shii-Take-Pilze wachsen. Sie ähneln Steinpilzen und kommen ursprünglich aus Asien. Im Korb liegen auch die Austernpilze, die die Familie ebenfalls züchtet.
    Pilze und kein Ende: Rainer Wild zeigt in einem Kellerraum, wie die Shii-Take-Pilze wachsen. Sie ähneln Steinpilzen und kommen ursprünglich aus Asien. Im Korb liegen auch die Austernpilze, die die Familie ebenfalls züchtet. Foto: Foto: Irene Konrad

    Wer an Unterpleichfeld denkt, hat gewöhnlich Kraut im Sinn, vielleicht auch Erdbeer-, Gurken- und Spargelanbau oder den Produktionsstandort des Gemüselands Schleereth. Möglicherweise auch Biobauern, Ab-Hof-Verkäufe, die Mastzucht „Entenhausen“ oder gar die sieben Biogasanlagen im Dorf. Es gibt aber auch die Pilzzucht der Familie Wild in der Burggrumbacher Straße. Die Wilds produzieren Shii-Take- und Austernpilze und zählen zu den größten Züchtern in der Region Franken.

    Seit den bescheidenen Anfängen vor 20 Jahren haben sich die Wilds zu Experten in der Pilzzucht entwickelt. 1993 wagten sich Klaus und Inge Wild an diesen neuen Erwerbszweig in den Kellerräumen, in denen einst ihr Kraut gelagert war. Pilze brauchen eine dunkle Umgebung, konstante Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Sauerstoff.

    Schwierig seien die Anfänge gewesen. Viel probiert hätten sie. Heute kennt die Bauernfamilie die Eigenschaften und Vorlieben ihrer Pilze bis ins Detail. Geliefert bekommen sie die Kulturen aus dem Raum Kassel.

    Verkauft werden die Pilze über den Großmarkt. Hofnachfolger und Betriebsleiter Rainer Wild ist in die Produktion der fernöstlichen Speisepilze hinein gewachsen.

    Das Wort Shii-Take stammt aus dem Japanischen, denn der Baum, auf dem dieser Pilz wächst heißt Shii und Take ist das Wort für Pilz. Seit 2000 Jahren ist der Edelpilz in Japan schon bekannt. Er ähnelt dem Steinpilz und ist aufgrund seiner Vielzahl von Inhaltsstoffen (Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe) gesund.

    Pilze haben laut Will positive Einflüsse auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, das Immunsystem, den Blutdruck und die Zellalterung. Vom Austernpilz (auch Austernseitling, Silberauster oder Kalbfleischpilz) züchten die Wilds die weiße Sorte. Aus Strohblöcken wachsen die Pilztrauben. Wenn sie abgeerntet sind, werden die Blöcke in einen anderen Raum versetzt und eine „zweite Welle“ wächst nach.

    Heute produziert die Bauernfamilie Wild zu 95 Prozent für den Großhandel. Nur noch einen kleinen Anteil verkaufen sie in ihrem Hofladen selbst.

    Das Pilzfest der Familie Wild beginnt am Samstag, 7. September, um 16 Uhr. Am Sonntag, 8. September, geht's um 11 Uhr weiter. Es werden Führungen durch die Pilzkulturen angeboten. Am Sonntag gibt es zudem ein Programm für Kinder und einen Bauernmarkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden