Bei Zwangsversteigerungen von Immobilien hat ein Amtsgericht den Auftrag, das Eigentum eines Schuldners zu verkaufen, um die ausstehenden Schulden zu begleichen. Dies kann vorkommen, wenn der Eigentümer einer Immobilie mit der Rückzahlung eines Kredits in Verzug gerät. Das Verfahren beginnt in der Regel mit einer gerichtlichen Anordnung und endet mit der Versteigerung der Immobilie an den Höchstbietenden.
Nach Recherchen des Fachverlags Argetra sind 2024 bundesweit für 13.445 Häuser, Wohnungen und Grundstücke Gerichtsverfahren eröffnet worden, nach 12.332 im Vorjahr. Im bayernweiten Durchschnitt waren im vergangenen Jahr 25 von 100.000 Haushalten von einer Zwangsversteigerung betroffen.
Für Interessenten sind diese Versteigerungen vor Gericht die Möglichkeit, Häuser und Wohnungen unter dem Marktwert zu erwerben. Ein sogenannter Verkehrswert wird in der Regel von einem Gutachter ermittelt und vom Amtsgericht veröffentlicht: Es ist geschätzt der Preis, den die betreffende Immobilie unter normalen Marktbedingungen erzielen könnte. Was tatsächlich dann gezahlt wird, hängt vom höchsten Gebot bei der Zwangsversteigerung ab.
Im Februar kommen am Amtsgericht Würzburg nach derzeitigem Stand (15. Januar) neun Immobilien und Grundstücke unter den Hammer. Am Amtsgericht in Schweinfurt sind sechs Versteigerungen geplant. Doch in welchem Zustand sind die Immobilien? Dies kann sehr unterschiedlich sein, wie diese exemplarische Auswahl von Wohnungen und Häuser zeigt, die im Februar in Unterfranken den Besitzer wechseln könnten:
1. Einfamilienhaus in Wiesthal im Landkreis Main-Spessart
Versteigert wird ein eingeschossiges Wohnhaus. Es wurde um 1900 in Massivbauweise erbaut, besteht aus einem Keller, einem Erdgeschoss sowie einem ausgebauten Dachgeschoss. 1988 wurde ein Ölheizkessel installiert, jedoch fehlt eine Warmwasserversorgung. Die Wohnfläche beträgt etwa 122 Quadratmeter. Seit Juni 2023 steht das Haus leer.
- Verkehrswert: 140.000 Euro
- Versteigerungstermin: 6. Februar um 9 Uhr am Amtsgericht Würzburg
- Amtliche Bekanntmachung: Mehr Details
2. Einfamilienhaus mit Garage in Gochsheim im Landkreis Schweinfurt
Das freistehende Einfamilienwohnhaus erstreckt sich über zwei Stockwerke und ein ausgebautes Dachgeschoss und hat eine Gesamtwohnfläche von 153,04 Quadratmeter. Das Gebäude wurde 1948 erbaut und Ende der 1970er Jahre aufgestockt. Angrenzend befindet sich ein zweigeschossiges Lagergebäude. Zudem gibt es ein eingeschossiges Garagengebäude mit drei Stellplätzen.
- Verkehrswert: 295.000 Euro
- Versteigerungstermin: 17. Februar um 10 Uhr am Amtsgericht Schweinfurt
- Amtliche Bekanntmachung: Mehr Details

3. Einfamilienhaus in Kleinlangheim im Landkreis Kitzingen
Das nicht unterkellerte, zweigeschossige Einfamilienwohnhaus mit Satteldach liegt in einem Neubaugebiet. Neben dem Haus befindet sich eine eingeschossige Doppelgarage mit Flachdach und einen eingeschossigen Flachbau, die Bestandteil der Auktion sind. Die Wohnfläche beträgt 168 Quadratmeter, die Nutzfläche 59 Quadratmeter. Das Gebäude wurde 2016/17 errichtet und befindet sich in der Nähe einer Bundesstraße. Es liegen einige Baumängel vor.
- Verkehrswert: 454.000 Euro
- Versteigerungstermin: 19. Februar um 9 Uhr am Amtsgericht Würzburg
- Amtliche Bekanntmachung: Mehr Details
4. Eigentumswohnung in Gerbrunn im Landkreis Würzburg
Die 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon befindet sich in einem dreigeschossigen Wohnhaus, das voll unterkellert und mit einem ausgebauten Dachgeschoss ausgestattet ist. Das Baujahr wird auf 1970 geschätzt. Die Wohnfläche beträgt etwa 84 Quadratmeter. Das Gebäude wird durch eine Gaszentralheizung beheizt. Informationen über Mietverhältnisse liegen dem Amtsgericht Würzburg nicht vor.
- Verkehrswert: 170.000 Euro
- Versteigerungstermin: 26. Februar um 9 Uhr am Amtsgericht Würzburg
- Amtliche Bekanntmachung: Mehr Details

5. Zwei-Zimmer-Wohnung in Würzburg
Die 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im Stadtteil Grombühl, im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Das Haus wurde in Massivbauweise errichtet und hat insgesamt 16 Wohneinheiten. Das Baujahr ist unbekannt. Die Wohnfläche beträgt etwa 56 Quadratmeter, die Wohnung ist mit Gas-Wandheizgeräten ausgestattet. Ein Kellerabteil ist der Wohnung zugeordnet. Es sind Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten erforderlich. Die Wohnung ist nicht vermietet.
- Verkehrswert: 203.000 Euro
- Versteigerungstermin: 27. Februar um 9 Uhr am Amtsgericht Würzburg
- Amtliche Bekanntmachung: Mehr Details
Weitere Informationen, die amtlichen Bekanntmachungen und Gutachten zu den genannten und anderen Immobilien sowie alle Termine für Zwangsversteigerungen sind abrufbar im Justizportal unter www.zvg-portal.de.