Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Infoveranstaltung zum geplanten Windpark Burggrumbach: Münchner Unternehmen gingen aktiv auf Besucher zu

Unterpleichfeld

Infoveranstaltung zum geplanten Windpark Burggrumbach: Münchner Unternehmen gingen aktiv auf Besucher zu

    • |
    • |
    Zur Vorstellung des geplanten Windparks zwischen Unterpleichfeld und Estenfeld ist Regionalleiter Markus Lurz von der BayWa r.e. (Mitte) eigens von München nach Unterpleichfeld gekommen. In den drei Informationsstunden haben sich mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dafür interessiert, unter anderem Bürgermeister Alois Fischer aus Unterpleichfeld und Bürgermeisterin Rosi Schraud aus Estenfeld.
    Zur Vorstellung des geplanten Windparks zwischen Unterpleichfeld und Estenfeld ist Regionalleiter Markus Lurz von der BayWa r.e. (Mitte) eigens von München nach Unterpleichfeld gekommen. In den drei Informationsstunden haben sich mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dafür interessiert, unter anderem Bürgermeister Alois Fischer aus Unterpleichfeld und Bürgermeisterin Rosi Schraud aus Estenfeld. Foto: Irene Konrad

    Über ihr geplantes Projekt eines Windparks bei Burggrumbach informierte das Münchner Unternehmen BayWa r.e. interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Ausstellung im Unterpleichfelder Kulturzentrum. "Das ist eine ganz tolle Sache", lobte Bürgermeister Bernhard Weidner aus Rimpar die Veranstaltung.

    Auf mehreren Schautafeln gab es umfangreiche Erläuterungen zum Stand und zu den Zielen des Vorhabens. Neben Regionalleiter Markus Lurz aus München und Projektentwicklerin Christine Jantos waren etliche Expertinnen und Experten vor Ort. Sie gingen aktiv auf die Besucherinnen und Besucher zu und erklärten die bisherigen und weiteren Projektschritte sowie einzelne Aspekte ihres Vorhabens.

    Bis zu sieben Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamthöhe von knapp 250 Metern möchte BayWa r.e. im Windpark Burggrumbach rechts und links der Autobahn A 7 zwischen Rimpar, Rupprechtshausen, Burggrumbach und Mühlhausen bei Würzburg errichten. Ihre vorläufigen Standorte waren auf Flurkarten eingezeichnet und wurden zudem visualisiert.

    Vergünstigter Stromtarif für Anwohner

    Die Nennleistung des Windparks wird mit "bis zu 42 Megawatt (MW)" angegeben. Pro WEA wird eine jährliche Stromproduktion von 15.000 MWh prognostiziert. Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 4650 durchschnittlichen deutschen Haushalten. Im Umkreis von 2500 Metern haben Anwohnerinnen und Anwohner das Angebot eines vergünstigten Stromtarifs. Er liege garantiert zehn Prozent unter dem Grundversorgertarif.

    Seit Ende 2022 läuft die Kartierung für Vögel und das Unternehmen schließt Verträge mit Privateigentümern. Im kommenden Jahr sollen auf der bestehenden Regionalplanfläche erste Bauanträge gestellt werden. Die voraussichtliche Inbetriebnahme ist im Jahr 2027 vorgesehen. Die gesetzlichen Neugegelungen würden es ermöglichen, auch umliegende Kommunen an den Erträgen des Windparks zu beteiligen.

    Mit der Virtual-Reality-Brille ein Windrad erklimmen

    "Wir sind seit 2012 an diesem Projekt dran und haben es 2022 wieder aktiviert", war Regionalleiter Lurz offen für Fragen und Anregungen. Mit den Bürgerinnen und Bürgern würde BayWa r.e. gern Beteiligungsmaßnahmen entwickeln.

    An den Themenständen zu Standorten, Naturschutz, Schall- und Schattenimmissionen oder lokale Wertschöpfung wurde viel fotografiert. Der messeähnliche Charakter und die Auskunftsfreudigkeit der Expertinnen und Experten wurden von den Besucherinnen und Besuchern gelobt. Wer wollte, konnte sogar mit einer Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) ein Windrad erklimmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden