Der Frust saß tief in Erlabrunn, nachdem VR-Bank und Sparkasse vor ein paar Monaten die Schließung ihrer Filialen angekündigt hatten. Auch heftiger Protest der Bevölkerung beim Neujahrsempfang hatte die Verantwortlichen der beiden Geldinstitute nicht von ihrem Plan abbringen können. Nicht mal einen gemeinsamen Geldautomaten wollten sie in Erlabrunn aufstellen. An Bargeld zu kommen ist seither im Ort ein Problem.
Diese Versorgungslücke will ab Mai die Online-Bank ING DiBa schließen. Zunächst auf fünf Jahre befristet will sie in Erlabrunn einen Geldautomaten zur Verfügung stellen, damit die Erlabrunner Bürger künftig wieder „flüssig“ sind.
Diese Lösung des Bank-Problems gab jetzt Bürgermeister Thomas Benkert (UBE) bekannt. Sie kommt für viele überraschend, denn üblicherweise wickeln Kunden der ING DiBa, die mit dem Würzburger Basketballstar Dirk Nowitzki wirbt, ihre Bankgeschäfte online übers Internet ab. In Erlabrunn soll nun voraussichtlich ab Mitte Mai im Vorraum der ehemaligen VR-Bank in der Grundschule ein Geldautomat der ING DiBa stehen.
Damit ist für Ortsoberhaupt Thomas Benkert das Ziel erreicht, den Bürgern trotz Schließung der Filialen der bisher etablierten Geldinstitute die Möglichkeit zur Versorgung mit Bargeld zu erhalten.
Die Sparkassenfiliale war bereits zum 30. September letzten Jahres geschlossen worden. Und auch in der örtlichen Filiale der VR-Bank waren zum 31. Januar die Lichter ausgegangen. Beide Geldinstitute mochten nicht einmal einen gemeinsamen Geldautomaten vor Ort belassen. Um das zu erreichen hatte die Gemeinde sogar die mietfreie Überlassung eines Raumes als Standort für den Bankautomaten angeboten – allerdings ohne Erfolg.
Exakt das gleiche Angebot hatte Benkert per Mail mehreren Mitbewerbern offeriert. Die ING DiBa hatte sofort Interesse gezeigt und bekräftigte das beim Besuch von zwei Verantwortlichen im Erlabrunner Rathaus. Innerhalb kürzester Zeit war der Deal perfekt. In trockene Tücher gepackt werden soll die vertragliche Vereinbarung laut Benkert in den nächsten Tagen.
Laut einer Erklärung der ING DiBa besteht ab Mitte Mai die Möglichkeit, sich „kostenlos, beziehungsweise kostengünstig mit Bargeld zu versorgen“. In der Praxis bedeutet dies, dass die Nutzung des Geldautomaten für Kunden der ING DiBa kostenfrei sein wird. Kunden anderer Geldinstitute können sich an dem Automaten zwar ebenfalls bedienen. Je Nutzungsvorgang wird jedoch für externe Kunden ein Entgelt von 1,95 Euro je Vorgang fällig.
Im gegenseitigen Einvernehmen mit der VR-Bank möchte sich Bürgermeister Thomas Benkert nun darum kümmern, dass deren Räumlichkeiten in der Grundschule möglichst schnell zur Verfügung stehen.
Allerdings läuft der Nutzungsvertrag noch bis 30. Juni. Benkerts Ziel ist jedoch eine Freigabe der Räume bis 30. April. Den genauen Termin zur Inbetriebnahme will das Ortsoberhaupt nach Klärung der Details bekannt gegeben.