Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Insolvenzen und Geschäftsaufgabe: Diese Läden haben seit Beginn dieses Jahres in Würzburg geschlossen

Würzburg

Insolvenzen und Geschäftsaufgabe: Diese Läden haben seit Beginn dieses Jahres in Würzburg geschlossen

    • |
    • |
    Das Familienunternehmen Stoffe Wolz am Marienplatz in Würzburg hat seit Ende November geschlossen.
    Das Familienunternehmen Stoffe Wolz am Marienplatz in Würzburg hat seit Ende November geschlossen. Foto: Benjamin Brückner

    Das Stadtbild von Würzburg verändert sich immer wieder. Neue Geschäfte kommen hinzu, andere geben dafür auf. Die Gründe dafür sind verschieden und reichen von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verändertem Kaufverhalten bis hin zur fehlenden Nachfolge. Diese Geschäfte haben sich seit Beginn dieses Jahres aus der Stadt Würzburg verabschiedet:

    Januar 2024: Schließung von Pizzeria "480 Grad" an der Juliuspromenade sorgt für Kritik

    Die Pizzeria 480 Grad hatte bereits zu Beginn dieses Jahres ihre Filiale in Würzburg geschlossen.
    Die Pizzeria 480 Grad hatte bereits zu Beginn dieses Jahres ihre Filiale in Würzburg geschlossen. Foto: Gina Thiel

    Ohne Vorankündigung hatte die Pizzaeria "480 Grad neapolitan Pizza & Bar" in Würzburg geschlossen. Im Netz hatte die Schließung für Ärger gesorgt, da viele Gäste trotz Schließung eine Reservierungsbestätigung erhielten und dann vor verschlossener Türe standen.

    Januar 2024: Süßwarengeschäft Hussel und Optiker haben Türen für immer geschlossen

    Mit dem Optikergeschäft "eyes and more" und dem Süßwarenladen "Hussel" verabschiedeten sich im Januar gleich zwei Geschäfte vom Kürschnerhof in Würzburg.
    Mit dem Optikergeschäft "eyes and more" und dem Süßwarenladen "Hussel" verabschiedeten sich im Januar gleich zwei Geschäfte vom Kürschnerhof in Würzburg. Foto: Gina Thiel

    Das Optikergeschäft "eyes and more" und auch der Süßwaren "Hussel" hatten Ende Januar 2024 ihre Geschäfte am Kürschnerhof in Würzburg aufgegeben. Der Konzern "Arko", der hinter der Süßwarenkette "Hussel" steht, hatte zu Beginn des Jahres Insolvenz angemeldet und deutschlandweit Filialen geschlossen. Der Optiker "eyes and more" bleibt mit der Filiale in der Kaiserstraße in Würzburg der Innenstadt erhalten.

    März 2024: Nach 75 Jahren verabschiedet sich der Imbiss "Treziak" vom unteren Markt in Würzburg

    Der Traditions-Imbiss "Treziak" am unteren Markt hat nach 75 Jahren seine Geschäftsaufgabe bekannt gegeben.
    Der Traditions-Imbiss "Treziak" am unteren Markt hat nach 75 Jahren seine Geschäftsaufgabe bekannt gegeben. Foto: Gina Thiel

    Elke und Wolfgang Treziak verkündeten Ende März überraschend ihr Aus nach über 75 Jahren. Nicht nur der Imbissstand am unteren Markt in Würzburg verabschiedet sich damit aus Würzburg. Auch auf Volksfesten im Landkreis und dem Weihnachtsmarkt wird die Familie damit nicht mehr vertreten sein. 

    März 2024: "Einrichten Design" verschwindet aus der Spiegelstraße in Würzburg

    Nach dem Rückzug aus der Spiegelstraße ist das Geschäft weiterhin am Heuchelhof in Würzburg zu finden.
    Nach dem Rückzug aus der Spiegelstraße ist das Geschäft weiterhin am Heuchelhof in Würzburg zu finden. Foto: Patty Varasano

    Ende März verabschiedete sich das Geschäft "Einrichten Design" aus der Spiegelstraße in Würzburg.  Der Hauptsitz der beiden Geschäftsführer Jochen Bähr und Daniel Rüttiger am Heuchelhof bleibt jedoch erhalten. Kundinnen und Kunden können Designer-Möbel und Einrichtungsaccessoires künftig dort erwerben. Den Standort in der Spiegelstraße hat Sandra Lemmichs mit ihrem Modegeschäft "Mainglück" übernommen.

    April 2024: Breznbubn verlassen Filiale in der Herzogenstraße in Würzburg

    Im Winter hatten die Breznbubn versucht, die Würzburgerinnen und Würzburger mit heißer Suppe in ihr Lokal zu locken.
    Im Winter hatten die Breznbubn versucht, die Würzburgerinnen und Würzburger mit heißer Suppe in ihr Lokal zu locken. Foto: Silvia Gralla

    Die Schließung von "Breznbubn" in der Herzogenstraße hatte sich schon länger angekündigt. Im April herrschte dann traurige Gewissheit und die letzten Einrichtungsgegenstände verschwanden aus dem Geschäft. Das im Dezember 2020 eröffnete Geschäfte wollte das bayerische Teiggebäck neu erfinden. Das kam bei den Würzburgerinnen und Würzburgern wohl nicht gut an. 

    Mai 2024: Bodyshop in der Domstraße in Würzburg gibt sein Geschäft auf

    The Body Shop hat seine Filiale in der Würzburger Domstraße geschlossen. Nachfolger wird die Käse-Kette "Cheese&More"
    The Body Shop hat seine Filiale in der Würzburger Domstraße geschlossen. Nachfolger wird die Käse-Kette "Cheese&More" Foto: Christoph Sommer

    Bereits seit April hatte sich angekündigt, dass die Body Shop-Filiale in der Domstraße in Würzburg aufgeben wird. Auf einem kleinen Schild im Schaufenster war der Hinweis angebracht worden, dass die Ladenfläche zur Vermietung angeboten werde. Ein Nachmieter wurde bereits gefunden: "Cheese and More" hat dort vor kurzem eröffnet.

    Mai 2024: Traditionsschuhhaus "Mechler" in Würzburg-Heidingsfeld gibt auf

    Das Schuhgeschäft Melcher hatte in Würzburg-Heidingsfeld eine lange Tradition. Im Mai 2024 schloss der Laden für immer.
    Das Schuhgeschäft Melcher hatte in Würzburg-Heidingsfeld eine lange Tradition. Im Mai 2024 schloss der Laden für immer. Foto: Daniel Peter

    Nach über 130 Jahren musste das Schuhhaus Melcher im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld schließen. Der Grund: das Geschäft mit den Schuhen lohnt sich einfach nicht mehr. Erst 2020 hatte Harald Trautenbach das Geschäft übernommen. Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Inflation zwang den Geschäftsmann rund zwei Jahre später dazu, den Laden zu schließen.

    Juni 2024: Eckhaus Concept in der Häfnergasse gibt die Geschäftsräume auf

    Ende Juni 2024 schloss das Eckhaus Concept seine Türen in der Häfnergasse.
    Ende Juni 2024 schloss das Eckhaus Concept seine Türen in der Häfnergasse. Foto: Thomas Obermeier

    Das Eckhaus Concept war ein kleiner Ableger des bekannten Geschäfts Eckhaus in der Langgasse in Würzburg. Nach vier Jahren entschied sich Inhaberin Birgit Oechsner dazu, den Laden wieder zu schließen. "Im Grunde ist es wieder ein Rückzug in das Hauptgeschäft in die Langgasse", erklärte sie. In Zukunft will sie sich ganz auf den Hauptstandort in der Langgasse konzentrieren. 

    August 2024: Drogeriemarkt Müller im Hauptbahnhof von Würzburg geschlossen

    Im August schloss der Drogeriemarkt Müller im Hauptbahnhof von Würzburg.
    Im August schloss der Drogeriemarkt Müller im Hauptbahnhof von Würzburg. Foto: Gina Thiel

    Schon im Juli begann der Ausverkauf beim Drogeriemarkt Müller im Hauptbahnhof in Würzburg. Am 13. August war dann der letzte Tag. Über die Gründe für den Rückzug aus der Bahnhofhalle wollten sowohl das Unternehmen selbst, als auch die Deutsche Bahn nichts sagen. Auch wer die Nachfolge von dem Geschäft antritt, ist bisher noch nicht bekannt.

    August 2024: L'Antipastio verabschiedet sich vom unteren Markt in Würzburg

    L'Antipastio ist vom unteren Markt in Würzburg in die Spiegelstraße umgezogen.
    L'Antipastio ist vom unteren Markt in Würzburg in die Spiegelstraße umgezogen. Foto: Gina Thiel

    Zwar verabschiedete sich der italienische Feinkostladen "L'Antipastio" vom unteren Markt in Würzburg, das Angebot bleibt aber dennoch erhalten. Denn Enio Epifani zieht mit seinem Konzept in die Spiegelstraße um und bietet seine Speisen dann unter dem neuen Namen "Tutto Bene" an.

    Oktober 2024: Filiale der Bäckerei Webers in der Augustinerstraße in Würzburg hat geschlossen

    Die Filiale der Bäckerei Webers in der Würzburger Innenstadt hat seit Mitte Oktober geschlossen.
    Die Filiale der Bäckerei Webers in der Würzburger Innenstadt hat seit Mitte Oktober geschlossen. Foto: Patty Varasano

    Seit dem 18. Oktober dieses Jahres gab die Bäckerei überraschend bekannt, dass sie ihre Filiale in der Augustinerstraße künftig nicht mehr fortführen werden. Als Grund nannte der Geschäftsführer Tilmann Weber das fehlende Entwicklungspotenzial der Filiale.

    November 2024: Unverpacktladen in der Sanderstraße in Würzburg schließt

    Seit der Eröffnung des Unverpacktladens in der Sanderstraße in Würzburg hatte es bei dem Geschäft immer wieder gekrieselt.
    Seit der Eröffnung des Unverpacktladens in der Sanderstraße in Würzburg hatte es bei dem Geschäft immer wieder gekrieselt. Foto: Patty Varasano

    Ende November musste der Unverpacktladen in Würzburg schließen. Das stand bereits im August fest. Nachdem es in der Sanderstraße gebrannt hatte, waren Brandschutzmängel in dem Geschäft festgestellt worden. Daraufhin kündigte der Vermieter dem Unverpacktladen den Mietvertrag.

    November 2024: Mit Stoffe Wolz verschwindet ein Traditionsgeschäft aus Würzburg

    Der 30. November war der letzte Arbeitstag von Birgit und Joachim Rudig in ihrem Geschäft "Stoffe Wolz".
    Der 30. November war der letzte Arbeitstag von Birgit und Joachim Rudig in ihrem Geschäft "Stoffe Wolz". Foto: Benjamin Brückner

    Mit der Geschäftsaufgabe von Stoffe Wolz verabschiedet sich ein Traditionsgeschäft aus Würzburg. Seit 1961 war das Familienunternehmen von Birgit und Joachim Rudig Anlaufstelle für Näh- und Stoffbedarf am Marienplatz. Ende November verabschiedeten sich die beiden und schlossen ihr Geschäft.

    Kennen Sie noch weitere Geschäfte in Würzburg, die seit Beginn des Jahres geschlossen haben?
    Schreiben Sie es uns in die Kommentare oder per E-Mail an redaktion.wuerzburg@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden