Nun steht es fest: Ab Dienstag werden die Corona-Beschränkungen in der Stadt Würzburg gelockert. Am Sonntag liegt die 7-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut mit 88,3 zum fünften Mal in Folge unter dem Grenzwert von 100. Nach einem Karenztag entfallen somit einige Maßnahmen.
Wenn Schwellenwerte an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten werden, greifen Lockerungen. So sehen es die Bundesnotbremse und die Bayerische Infektionsschutzverordnung vor. Erleichterungen gibt es seit Sonntag auch für vollständig genesene und geimpfte Personen. Was konkret gilt.

Diese Lockerungen gelten ab Dienstag in der Stadt Würzburg:
Kontaktbeschränkungen: Ab Dienstag dürfen sich in der Stadt Würzburg zwei Hausstände mit insgesamt fünf Personen treffen. Kinder unter 14 zählen nicht zur maximalen Personenzahl.
Ausgangssperre: Die nächtliche Ausgangssperre in der Stadt entfällt ab Dienstag.
Einzelhandel: Der Einzelhandel in der Stadt Würzburg darf aufgrund der niedrigen Inzidenz ab Dienstag ohne verpflichtenden Corona-Test für Kunden öffnen. Ein Termin muss jedoch weiterhin im Vorfeld vereinbart werden.
Kultur und Freizeit: Museen, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten können mit vorheriger Terminbuchung und Kontaktdatenerhebung besucht werden.
Sport: Es dürfen maximal fünf Personen aus zwei Haushalten kontaktfreien Sport betreiben. Kinder bis zu 14 Jahren können sich im Freien mit bis zu 20 Personen zum Sport treffen.

Friseur und Fußpflege: Friseur- und Fußpflegebesuche sind in der Stadt Würzburg nun wieder ohne Testpflicht möglich. Terminvereinbarung ist jedoch weiterhin erforderlich.
Schulen und Kitas: Hier ist eine Rückkehr zum Präsenzunterricht unter folgenden Voraussetzungen möglich: Die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern muss durchgehend und zuverlässig gewährleistet werden. Schülerinnen und Schüler müssen zweimal pro Woche getestet werden. Ansonsten gilt Wechselunterricht. Kitas können öffnen, wenn die Betreuung in festen Gruppen erfolgt.