Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/MÜNCHEN: Kabinett: Erste Reaktionen der Neuen aus Mainfranken

WÜRZBURG/MÜNCHEN

Kabinett: Erste Reaktionen der Neuen aus Mainfranken

    • |
    • |
    Die neuen Mitglieder im bayerischen Kabinett.
    Die neuen Mitglieder im bayerischen Kabinett. Foto: Tobias Hase (dpa)

    Das neue Kabinett von Ministerpräsident Markus Söder ist jünger und weiblicher als bisher. Überraschungen sind bei der Berufung nicht ausgeblieben – auch aus unterfränkischer Sicht. Judith Gerlach (CSU) aus Aschaffenburg wird Ministerin für Digitalisierung. Dafür muss der ebenfalls vom Untermain stammende bisherige Justizminister Winfried Bausback das Kabinett verlassen. Gerhard Eck aus Donnersdorf (Lkr. Schweinfurt) bleibt CSU-Staatssekretär im Innenministerium. Neu im Ministerrat ist Anna Stolz. Die bisherige Bürgermeisterin von Arnstein (Lkr. Main-Spessart) wird für die Freien Wähler Staatssekretärin im Kultusministerium.

    Judith Gerlach will keine Quotenfrau sein

    Sie habe Respekt vor der neuen Aufgabe und hoffe nicht, „auf eine Quotenfrau reduziert zu werden“, so Judith Gerlach in einer ersten Stellungnahme nach der Vereidigung durch Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Erste Digitalministerin in Bayern zu sein, sei eine „große Aufgabe, aber eine mit viel Gestaltungsspielraum“. Ein wichtiges Ziel sei es, den Ausbau der digitalen Verwaltung voranzutreiben, so Gerlach. Die 33-jährige Rechtsanwältin war vor fünf Jahren als CSU-Listenkandidatin in den Landtag eingezogen, dieses Jahr wurde sie im Stimmkreis Aschaffenburg-Ost direkt gewählt.

    Von der Berufung ins Kabinett habe sie „sehr kurzfristig“ erfahren, sagt die neue Ministerin, die eine Enkelin des früheren CSU-Bundestagsabgeordneten Paul Gerlach ist. Sie hoffe, so Judith Gerlach, dass sie als Kabinettsmitglied eine Vorbildfunktion auch für andere Frauen an der CSU-Basis haben. Deren Potenziale gelte es „besser abzuholen“.

    Winfried Bausback verabschiedet sich bei Facebook

    Die Bildkombo zeigt das neue bayerische Kabinett (oben L-R) Ministerpräsident Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Staatssekretär Inneres Gerhard Eck, Finanzminister Albert Füracker, Minister  Wohnen, Bau, Verkehr Hans Reichhart, Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler),  (Mitte L-R) Anna Stolz (Freie Wähler), Staatssekretärin im Kultusministerium, Staatssekretär Wirtschaft, Roland Weigert (Freie Wähler), Staatskanzleiminister Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Minister Umwelt und Verbraucher Thorsten Glauber (Freie Wähler), Gesundheitsministerin Melanie Huml, Ministerin Familie, Arbeit, Soziales Kerstin Schreyer, (unten L-R) Agrarministerin Michaela Kaniber, Justizminister Georg Eisenreich, Minister Wissenschaft, Kunst Bernd Sibler, Staatssekretärin Familie, Arbeit, Soziales Carolina Trautner, Roland Weigert (Freie Wähler), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und die Ministerin Digitales Judith Gerlach. Alle nicht mit Parteizugehörigkeit Genannten sind Kabinettsmitglieder der CSU.
    Die Bildkombo zeigt das neue bayerische Kabinett (oben L-R) Ministerpräsident Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Staatssekretär Inneres Gerhard Eck, Finanzminister Albert Füracker, Minister Wohnen, Bau, Verkehr Hans Reichhart, Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler), (Mitte L-R) Anna Stolz (Freie Wähler), Staatssekretärin im Kultusministerium, Staatssekretär Wirtschaft, Roland Weigert (Freie Wähler), Staatskanzleiminister Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Minister Umwelt und Verbraucher Thorsten Glauber (Freie Wähler), Gesundheitsministerin Melanie Huml, Ministerin Familie, Arbeit, Soziales Kerstin Schreyer, (unten L-R) Agrarministerin Michaela Kaniber, Justizminister Georg Eisenreich, Minister Wissenschaft, Kunst Bernd Sibler, Staatssekretärin Familie, Arbeit, Soziales Carolina Trautner, Roland Weigert (Freie Wähler), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und die Ministerin Digitales Judith Gerlach. Alle nicht mit Parteizugehörigkeit Genannten sind Kabinettsmitglieder der CSU. Foto: Peter Kneffel (dpa)

    Gerlachs Aufstieg bedeutet das Ende der Ministerkarriere eines anderen Aschaffenburgers. Winfried Bausback muss den Posten des Justizministers überraschend aufgeben. In einem Facebook-Beitrag spricht der 53-jährige Juraprofessor von fünf „anstrengenden, aber auch begeisternden Jahren“, die hinter ihm lägen. Ohne groß Wehmut zu äußern, dankt er Weggefährten für „das tolle Zusammenarbeiten“. Darüber hinaus will sich der Ex-Minister aktuell nicht äußern. Aus Justizkreisen wird derweil Bedauern laut. Mit Bausback verliere das Ministerium einen Fachmann, dem es nach der glücklosen Amtszeit von Beate Merk gelungen sei, die bayerische Justiz wieder in ruhigeres Fahrwasser zu führen.

    Anna Stolz verweist auf Arnsteiner Schulprojekt

    Auf Seiten der Freien Wähler vertritt Anna Stolz die Farben Unterfrankens im Kabinett. Über die Berufung der Ex-Bürgermeisterin war zuletzt heftig spekuliert worden. „Es ist schon eine Überraschung, als Landtags-Neuling sofort ins Kabinett zu kommen, aber die Freude ist groß“, so die erste Reaktion der 35-Jährigen. Bildungspolitik sei bisher schon ein Schwerpunkt ihrer kommunalen Arbeit gewesen. Stolz: „Ich kenne die Probleme.“ Aktuell entwickelt die Stadt Arnstein mit wissenschaftlicher Begleitung einen gemeinsamen Campus für Real-, Grund- und Mittelschule, in den zudem Kultur- und andere Vereinsaktivitäten integriert werden sollen. Ein solches Pilotprojekt könnte Beispiel  auch für andere Schulstandorte in strukturschwachen Regionen sein.

    Gerhard Eck macht weiter

    Dem Kabinett erhalten bleibt Gerhard Eck. Der 58-Jährige ist seit 2009 Staatssekretär im Innenministerium. Der unterfränkische CSU-Bezirkschef zeigte sich zufrieden, dass die Region die Posten „mehr oder weniger gehalten“ habe. Das Aus für Bausback sei ein „harter Schnitt“, schließlich habe dieser einen guten Job gemacht. Aber Gleichberechtigung falle eben nicht vom Himmel. Eck: „Wir müssen dafür auch was tun.“ Judith Gerlach sei jedenfalls eine „intelligente, sehr qualifizierte Frau“, die eine entscheidende Zukunftsaufgabe übernehme.

    Das sind die Minister im Kabinett Söder II

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden