Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kammersieger in 48 Handwerksberufen

Würzburg

Kammersieger in 48 Handwerksberufen

    • |
    • |
    Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Unterfrankens aus 48 Berufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken bei einer Feierstunde in Würzburg.
    Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Unterfrankens aus 48 Berufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken bei einer Feierstunde in Würzburg. Foto: Foto: Rudi Merkl

    Die besten Junggesellinnen und -gesellen aus 48 verschiedenen Handwerksberufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg. Sie hatten sich im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene mit Bestleistungen durchgesetzt. Mit dem Sieg auf Kammerebene qualifizierten sich die Junghandwerker für die nächste Stufe des Leistungswettbewerbs und treten nun auf Landesebene an, wo die Besten ganz Bayern gesucht werden, berichtet die Handwerkskammer für Unterfranken.

    „Unsere Kammersiegerinnen und Kammersieger sind die Zukunft des Handwerks“, betonte Walter Heußlein, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken. Er hob zudem die Karrieremöglichkeiten hervor, die den Siegerinnen und Siegern nun offenstehen. „Allein im unterfränkischen Handwerk suchen in den nächsten Jahren rund 6000 Betriebe jemanden, der sie weiterführt. Das sind 6000 Möglichkeiten für junge leistungsstarke Menschen wie Sie“, unterstrich Walter Heußlein.

    Bei der Feierstunde in Würzburg überreichte der Handwerkskammer-Präsident gemeinsam mit Anna Stolz die Siegerurkunden an die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker. Die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gratulierte ebenfalls und betonte: „Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte. Wir brauchen Menschen wie Sie.“

    Die Kammersiegerinnen und -sieger gehören zu den besten Absolventen des aktuellen Jahrgangs in ihren Ausbildungsberufen. Ihre Leistungen im Wettbewerb sind auch Ergebnis des intensiven Engagements der Ausbildungsbetriebe, welchen der Handwerkskammer-Präsident im Rahmen der Feierstunde seinen Dank aussprach. „Der Erfolg Ihres Auszubildenden im Leistungswettbewerb ist auch ein Erfolg für Sie“, so Walter Heußlein.

    Deutschlandweit nehmen jedes Jahr rund 3000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker in rund 120 verschiedenen Wettbewerbsberufen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teil. Für die Teilnahme qualifiziert sich, wer in der Gesellenprüfung die besten Ergebnisse erzielt und im praktischen Teil mindestens die Note „gut“ erhalten hat.

    Die Kammersieger und ihre Ausbildungsbetriebe Würzburg: Goldschmiedin Angela Kiefer (Würzburg), Goldschmiede Süssenguth, Kraftfahrzeugmechatroniker Kilian Dorsch (Margetshöchheim), Spindler GmbH & Co. KG; Damen-Maßschneiderin Marlene Rösch (München), Mainfrankentheater; Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik Lucas Fuchs (Ulm), EUROMASTER GmbH; Orthopädietechnik-Mechanikerin, FR Prothetik Jenny Dehm (Würzburg), Orthopädietechnik Sanitätshaus Hugo Scheder GmbH & Co. KG; Technische Systemplanerin: Rebecca Clemens (Schweinfurt), Uhl GmbH + Co. Stahl- und Metallbau KG; Zahntechnikerin Stefanie Kramer (Hettstadt), JKS Dental-Fräszentrum GmbH. Landkreis Würzburg: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Manuel Maag (Gaukönigshofen), Steigerwald Gebäude- und Energietechnik GmbH Ochsenfurt, Gebäudereinigerin Michelle Scheckenbach (Würzburg), KONTOR Services GmbH & Co. KG Altertheim, Mechatroniker für Kältetechnik Nicolas Gerhard (Helmstadt), Kälte Klima Gruca Waldbüttelbrunn-Mädelhofen, Metallbauer, FR Konstruktionstechnik Tobias Schmidt (Veitshöchheim), Lurz Metalltec GmbH Veitshöchheim; Schreiner Sven Schröder (Giebelstadt), Schreinerei Sponsel Fuchsstadt. Schweinfurt: Fahrzeuglackierer Fabian Zier (Schonungen) Vossiek GmbH & Co. KG, Kauffrau für Büromanagement Marie Michal (Schweinfurt), Michal OHG; Maurer Dominik Schottroff (Schweinfurt), Rudolf Pfister GmbH; Orthopädieschuhmacherin Anna Pfülb (Fuchsstadt), Orthopädieschuhtechnik Halbig. Landkreis Schweinfurt: Glaser, FR Fenster- und Glasfassadenbau Tim Bäuerlein (Dingolshausen), Fensterbau Schreck Dingolshausen; Land- und Baumaschinenmechatroniker, FR Landtechnik Lukas Winkler (Dittelbrunn), Müller Landtechnik KG Dittelbrunn, Schornsteinfeger Philipp Heller (Theinfeld), Gerald Raab, Altenmünster); Uhrmacherin Clara Hilpert (Ehingen a.d. Donau), Matthias Stretz Werneck; Wärme-,Kälte- und Schallschutzisoliererin Theresa Schäfner (Röthlein-Heidenfeld), Schäfner Isolierbau GmbH Röthlein-Heidenfeld. Aschaffenburg: Bäckerin Nadja Weinert (Erlenbach a. Main), Confiserie Fischer e.K.; Sattlerin, FR Fahrzeugsattlerei Lara Spieler (Heimbuchenthal), Sattlerei Schmitt GmbH. Landkreis Aschaffenburg: Dachdecker Lukas Göbel (Glattbach), Thalheimer & Fischer Gebäudemanagement GmbH Mömbris; Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP Bäckerei Clara Wolf (Eschau) Backhaus Bickert GmbH & Co. KG Großostheim; Fleischer Christian Hein (Hösbach-Rottenberg), Bio Metzgerei Hein (Mömbris), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Maximilian Rosner (Johannesberg), Fliesenverlegung Thomas Triltsch Goldbach; Feinwerkmechaniker Peter Blaschke (Freigericht), Lasertechnik Kilgenstein GmbH & Co. KG Mömbris. Landkreis Bad Kissingen: Bauzeichnerin Hanna Nicklaus (Fuchsstadt), Holzbau Wenzel Inh. Oliver Wenzel Euerdorf; Elektroniker, FR Energie- und Gebäudetechnik Markus Birkl (Wartmannsroth-Schwärzelbach), Bundeswehrdienstleistungszentrum Hammelburg; Parkettleger Frederik Köhler (Ense), Bauer GmbH & Co. Motten; Technische Produktdesignerin, FR Produktgestaltung und -konstruktion Marie Neun (Zeitlofs), Holzakzente GmbH & Co. KG Schondra. Landkreis Haßberge: Brauer und Mälzer Lukas Dorsch (Bamberg), Brauerei Göller Zeil/Main. Landkreis Kitzingen: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP Fleischerei Lena Bausewein (Prichsenstadt), Metzgerei Bausewein Prichsenstadt, Friseurin Chiara Krüger (Nordheim a. Main) Friseurteam Krüger, Inh. Astrid Lalomia Kitzingen; Maler und Lackierer, FR Gestaltung und Instandsetzung Raphael Stöckl (Kitzingen), Abtei Münsterschwarzach Schwarzach a. Main; Malerin und Lackiererin, FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege Vanessa May (Retzstadt), Malerei-Witscher GmbH Dettelbach; Metallbauer, FR Metallgestaltung Sebastian Falkenstein (Dettelbach), Kunstschmiede Sauer Dettelbach; Technische Modellbauerin, FR Gießerei Anne Eichelbrönner (Volkach), Modell- und Formenbau M. Reuss GmbH Schwarzach a. Main; Zimmerer Felix Ove König (Bergtheim), Holzbau Rößner GmbH Dettelbach. Landkreis Main-Spessart: Automobilkaufmann Tobias Reuß (Laufach), Autohaus Karpf GmbH Lohr a. Main; Feinwerkmechaniker, SP Zerspanungstechnik Mario Anderlohr (Frammersbach), Wenzel Hydraulik-Maschinenbau GmbH & Co. KG Frammersbach, Metallblasinstrumentenmacherin Franziska Eich (Neuhütten), Gopp Meisterinstrumente Karlstadt, Trachtenschneiderin, SP Herren Hannah Goldberg (Karlstadt), Trachten Benkert Thüngen. Landkreis Miltenberg: Klempner Mirko Schäfer (Kirchzell), Neuberger GmbH Amorbach. Landkreis Rhön-Grabfeld: Estrichleger Franz Ortloff (Hohenroth), Ortloff Bodensysteme und Ausbau GmbH & Co. KG Hohenroth; Konditorin Pia Kunz (Arnstein), Klaus-Peter Borst Schokoladenmanufaktur Sandberg; Straßenbauer Jannik Stäblein (Nordheim), SST Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG Salz. (geha)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden