Als einer der Favoriten galt die Jugend-Garde der Tanzsportgarde Coburger Mohr in der Disziplin Marschtanz und wurde gleich im ersten Wettbewerb seiner Favoritenstellung gerecht. Einen engen Wettbewerb lieferten sich auch die Aktiven-Garden, wo die amtierenden Deutschen Meister von der K.K. Buchnesia Nürnberg knapp die Nase vorn hatten vor den ambitionierten Verfolgern aus Knielingen und Coburger Mohr. Zwei Tage lang bebte am Wochenende die Bühne in der Höchberger Mainlandhalle beim bundesoffenen Qualifikationsturnier Franken im karnevalistischen Tanzsport des Bund Deutscher Karneval. Das Turnier diente der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft, die dem Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2014 entspricht. Entsprechend hochkarätig war das Starterfeld besetzt. Ausrichter der Mammutveranstaltung für den Fastnachtverband Franken als Veranstalter waren die Carneval Freunde Zellerau. Dies verlangte den Verantwortlichen eine organisatorische und logistische Meisterleistung ab. Rund 1600 Aktive und Gäste waren täglich zu versorgen. Höchstleistung war aber auch vom Juroren-Team gefragt, dem „Hausherr“, Höchbergs Bürgermeister Peter Stichler bei der Eröffnung eine glückliche Hand wünschte. Alleine am Samstag waren 120 Tänze zu bewerten, weitere 110 am Sonntag.Die Region Würzburg wurde vertreten von Aktiven der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld, der Faschingsgilde Helau Krakau Höchberg, Rimparer Karnevalsgesellschaft, Faschings Club Thüngersheim, Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim Faschingsgesellschaft Versbach-Würzburg sowie (im Bild) der Carneval Freunde Zellerau. Ein ausführlicher Bericht über den Wettbewerb folgt in der Dienstagsausgabe – mit allen Ergebnissen samt Platzierungen der Teilnehmer aus dem Raum Würzburg.
REGION WÜRZBURG