Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisingen: Kein Labumm beim Fasching des Nikolaustreffs in Eisingen

Eisingen

Kein Labumm beim Fasching des Nikolaustreffs in Eisingen

    • |
    • |
    Spaß und Freude bei den Senioren im Nikolaustreff gehen immer.
    Spaß und Freude bei den Senioren im Nikolaustreff gehen immer. Foto: Dr. Jürgen Schöttner

    Auch dieses Jahr vergnügten sich wieder die Senioren beim traditionellen Faschingstreiben des Nikolaustreffs in Eisingen. Bei Kaffee und Krapfen bot das Seniorenteam um Claralies Kromp ein heiteres Programm an, durch das Walter Hebling mit Witz und Charme führte. Für die musikalische Untermalung sorgten Bernd und Evi Eckert. Als Prominenz erschien eine Abordnung der Eisinger Schneegänz begleitet von der Kinderprinzessin Nele I. Ebenso wurde Bürgermeisterin Ursula Englert begrüßt. Gleich zum Auftakt sorgte das Seniorenteam mit seiner Gesangs- und Tanzeinlage für heitere Stimmung. Sodann berichtete Gemeindereferentin Melanie Greier als Pilgerin von ihrem aufreibenden Bemühen, den reiselustigen Papst zu treffen, der ihr trotz Nachreisens immer kurz zuvor davoneilte. Pfarrvikar Frank Elsesser plauderte aus seinem Nähkästchen und bedauerte, dass zu ihm der liebe Gott noch nicht wie zu Don Camillo gesprochen hätte. Ein Augenschmaus war der Auftritt der Waldbrunner Küken in ihren goldenen Sternenkostümen, eingeübt von Nicole Seufert und Lena Gensler. Als Glanzleistung darf der Auftritt von Markus Kiefel als Protesti gelten. Er lamentierte über die politischen Zustände und Verschwendung öffentlicher Gelder. Als Anzeigen-Oberhauptmeister sinnierte Andi Stange über nichtalltägliche Verkehrs- und Gesetzesverstöße. Gefallen fanden auch die Darbietungen der Jugend- und Prinzengarde der Schneegänz, die unter der Leitung von Franziska Meder, Melanie und Leonie Schneider viel Rhythmisches sowie Akrobatisches zeigten. Fast in Konkurrenz dazu präsentierte sich die von Tanja Trenner geleitete Seniorentanzgruppe. Mit der anschließenden Polonaise zeigte man, dass man längst nicht zum alten Eisen gehört. Frohsinnig berichtete Erika Rüger von einer älteren Kirchenbesucherin, die durch ihr lauthalses Schnarchen die Predigt störte und sich damit entschuldigte, weil sie unter Labumm litt. Schließlich fand der Pastor heraus, dass damit ein Erschöpfungszustand gemeint ist, vor dem ja niemand gefeit sei. Zuletzt erfreuten sich die Senioren am reichhaltigen Büffet. Mit Wehmut, aber beschwingt ging man nach diesem fröhlichen Nachmittag nach Hause.

    Von: Jürgen Schöttner (Seniorentreff der Pfarrei St. Nikolaus Eisingen, Pfarreiengemeinschaft Kreuz Christi - St. Nikolaus Eisingen)

    Am Nachwuchs fehlt es nicht: Die Waldbrunner Küken mit dem Sternentanz.
    Am Nachwuchs fehlt es nicht: Die Waldbrunner Küken mit dem Sternentanz. Foto: Dr. Jürgen Schöttner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden