Zehn Jahre lang erlebte die "Nacht der offenen Weinkeller" in Würzburg einen Riesenansturm. Eingeladen hatten dazu stets die Würzburger VDP-Weingüter nach dem Abschluss der Lese. Nun hat auch hier Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch in diesem Jahr fällt die Großveranstaltung wieder aus.
Das Weingut Staatlicher Hofkeller hatte statt der Nacht der offenen Weinkeller zunächst am 20. November einen musikalischen Weinabend "Hof.Wein.Tanz" veranstalten wollen. Doch auch dieser Termin sei am Montag nach Rücksprache mit den Münchner Ministerien ersatzlos gestrichen worden, teilte Eventmanager Bernd van Elten gegenüber der Redaktion mit.
Das Weingut Juliusspital bietet als kleinen Ersatz für die "Nacht der offenen Weinkeller" am 20. November fünf "Schlenderweinproben" an. Die Teilnehmerzahl bei den Führungen ist laut Vertriebsleiterin Tanja Strätz auf je 30 Besucher begrenzt, es gilt die 2G-Regel. Drei der fünf Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Das Schlendern wird begleitet von einem Aperitif und vier ausgewählten Juliusspital-Weinen. Dabei erleben Besucher das Thema "Von der Traube zum Wein", von moderner Kellertechnik bis hin zum Herzstück der Weinproduktion, dem historischen Holzfasskeller. Info und Tickets im Internet juliusspital-weingut.de.
Auch das VDP-Weingut am Stein hat sich in diesem Herbst anders aufgestellt. Am 20. und 21. November bietet Winzer Ludwig Knoll jeweils von 12 bis 17 Uhr eine "Adventverkostung im offenen Weinkeller" mit großen Weinen und Spezialitäten aus dem Küchenhaus an. Einlass gibt es auch hier nur nach der 2G-Regel. Anmeldung: mail@weingut-am-stein.de, Tel. 0931 25808.
Keine Ersatzveranstaltung geplant hatte von vorneherein das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Beitrags war zunächst berichtet worden, dass der "Hof.Wein.Tanz" im Staatlichen Hofkeller stattfindet. Die Entscheidung zum Verzicht auf die Veranstaltung fiel kurz nach Veröffentlichung der ersten Version des Artikels.