Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Keine Stichwahl in Würzburg: Enttäuschung bei den Grünen

Würzburg

Keine Stichwahl in Würzburg: Enttäuschung bei den Grünen

    • |
    • |
    Martin Heilig verfolgte die Wahl im kleinen Kreis in der Posthalle. 
    Martin Heilig verfolgte die Wahl im kleinen Kreis in der Posthalle.  Foto: Daniel Peter/dpa

    Um 18.57 Uhr sanken die Hoffnungen der Grünen. Über die Hälfte der Stimmen waren ausgezählt und OB Schuchardt lag über 50 Prozent. Dieser Trend kehrte sich in Lauf des Wahlabends nicht mehr um. 32,18 Prozent der Wahlberechtigten stimmten am Ende für Martin Heilig. Die von vielen Beobachtern erwartete Stichwahl zwischen dem Grünen OB-Kandidat und Amtsinhaber Christian Schuchardt fällt flach.

    "Mit meinem Ergebnis bin ich zufrieden", sagt ein gefasster Martin Heilig am Telefon um kurz vor 20 Uhr zu den knapp 32 Prozent. Dieses Ergebnis liegt etwa ein Prozent über dem der Europawahl 2019 von 31 Prozent. "Enttäuscht bin ich natürlich trotzdem." Der Einzug in die Stichwahl war das erklärte Ziel des Grünenpolitikers und seines Wahlkampfteams.

    Starkes Ergebnis des Amtsinhabers 

    2014 hatte Muchtar Al Ghusain als gemeinsamer Kandidat von Grünen und SPD mit 37 Prozent den Einzug in die Stichwahl geschafft. Heilig erklärt sein schlechteres Abschneiden damit, dass er in der Stadt weniger bekannt und zum ersten Mal zu einer Wahl in Würzburg angetreten ist. Verglichen mit der Wahl 2008, als zuletzt mit Matthias Pilz ein Grüner-OB-Kandidat angetreten ist, konnte Heilig das Ergebnis verdoppeln.

    Die Grünen erwarteten nicht, dass Christian Schuchardt so deutlich im Amt bestätigt werden wird. "Das ist schon ein starkes Ergebnis für den Amtsinhaber", sagt Heilig, der um 20 Uhr auf dem Weg in den Ratsaal ist, um dem OB zu gratulieren.

    Bestes Ergebnis in Bayern

    "Wir gratulieren Christian Schuchardt", ist auch der erste Satz von Landtagsabgeordneten Patrick Friedl zum Ergebnis der Würzburger Wahl. "Wir haben ein gutes Ergebnis", betont auch er. "32 Prozent ist das stärkste Ergebnis eines OB-Kandidaten der Grünen in Bayern."

    Mit dem Wahlergebnis wollen sich die Grünen noch ausführlicher auseinandersetzen, wenn die Ergebnisses der Stadtratswahl vorliegen. Können Sie ihre bislang aus neun Sitzen bestehende Fraktion deutlich ausbauen? Beobachter erwarteten, dass sie sogar stärkste Kraft im Stadtrat werden. Mal sehen, ob die Beobachter auch hier irren...Die Ergebnisse werden in der Nacht zum Montag erwartet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden