Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HÖCHBERG: Kinder singen und musizieren zum Sommerkonzert

HÖCHBERG

Kinder singen und musizieren zum Sommerkonzert

    • |
    • |
    (sol) Mit klangvollen Weisen, schwungvoll und farbenfroh begrüßten die Kinder des ökumenischen Kinderchores Höchberg und der Flötenkreise die vielen Besucher, die zum Sommerkonzert ins Bonhoeffer Haus gekommen waren. Im ersten Teil wechselten sich Chor mit Flötenmusik ab. Die Zuhörer waren mit einbezogen in das gemeinsame Musizieren. Schwungvoll begleitet wurden die kleinen Sänger vom Flötenchor auf Sopran- und Altflöten, Orff- Instrumenten und Harald Götzelmann am Klavier. Für den zweiten Teil hatte Chorleiterin Luise Wiesheu das Kindermusical „Stadt unserer Träume“ von Gustav Gunsenheimer in das Lebensumfeld der kleinen Künstler übersetzt. Applaus belohnte sie und ihre seit 31 Jahren wirkende Chorleiterin für die gelungene Aufführung.
    (sol) Mit klangvollen Weisen, schwungvoll und farbenfroh begrüßten die Kinder des ökumenischen Kinderchores Höchberg und der Flötenkreise die vielen Besucher, die zum Sommerkonzert ins Bonhoeffer Haus gekommen waren. Im ersten Teil wechselten sich Chor mit Flötenmusik ab. Die Zuhörer waren mit einbezogen in das gemeinsame Musizieren. Schwungvoll begleitet wurden die kleinen Sänger vom Flötenchor auf Sopran- und Altflöten, Orff- Instrumenten und Harald Götzelmann am Klavier. Für den zweiten Teil hatte Chorleiterin Luise Wiesheu das Kindermusical „Stadt unserer Träume“ von Gustav Gunsenheimer in das Lebensumfeld der kleinen Künstler übersetzt. Applaus belohnte sie und ihre seit 31 Jahren wirkende Chorleiterin für die gelungene Aufführung. Foto: Foto: Laussmann

    Mit klangvollen Weisen, schwungvoll und farbenfroh begrüßten die Kinder des ökumenischen Kinderchores Höchberg und der Flötenkreise die vielen Besucher, die zum Sommerkonzert ins Bonhoeffer Haus gekommen waren. Im ersten Teil wechselten sich Chor mit Flötenmusik ab. Die Zuhörer waren mit einbezogen in das gemeinsame Musizieren. Schwungvoll begleitet wurden die kleinen Sänger vom Flötenchor auf Sopran- und Altflöten, Orff- Instrumenten und Harald Götzelmann am Klavier. Für den zweiten Teil hatte Chorleiterin Luise Wiesheu das Kindermusical „Stadt unserer Träume“ von Gustav Gunsenheimer in das Lebensumfeld der kleinen Künstler übersetzt. Applaus belohnte sie und ihre seit 31 Jahren wirkende Chorleiterin für die gelungene Aufführung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden