Zu den knapp 100 Vereinsmitgliedern in den beiden Sparten Kaninchen- und Geflügelzucht gehören heute auch Vereinsfreunde aus den Nachbargemeinden und dem Main-Tauber-Kreis.
Auf dem Festkommers zum Jubiläumsjahr betonte Vorsitzender Erhard Schreiber vor rund 120 Gästen, dass dies ein Erfolg des „unermüdlichen Einsatzes“ des heutigen Ehrenvorsitzenden Werner Schumacher sei. Er war 36 Jahre lang Vorsitzender. Dabei waren die Anfänge des Vereins einfach. So fand die erste Lokalschau 1972 mit 125 Tieren noch im Kindergarten statt. Bereits damals beteiligten sich auch neun Jugendliche. Nach zehn Jahren bekam der Verein ein eigenes Vereinsheim. Zunächst mieteten die Züchter das verwaiste Alte Wasserhaus in der Brunnenstraße an, 1998 erwarben sie es zusammen mit einem benachbarten Gartengrundstück von der Gemeinde. Nach einer aufwändigen Renovierung steht sie seither dreimal in der Woche auch als öffentliche Gaststätte zur Verfügung.
In diesen Jahren wuchs der vergleichsweise junge Verein – gegen den Trend – kontinuierlich. Eine aktive Jugendgruppe mit derzeit rund 20 Kindern und Jugendlichen lässt zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Die mit zahlreichen Bayerischen und Deutschen Meistertitel erfolgreichen Züchter tauschen sich in regelmäßigen Tierbesprechungen und Schulungen aus. Die jährlichen Höhepunkte des Vereinslebens sind im Dezember die Lokalschau der Zuchttiere in der Unteraltertheimer Mehrzweckhalle sowie das traditionelle Brunnenfest im August.
Bürgermeister Adolf Hemrich-Manderbach nannte in seinem Grußwort den Verein einen „wesentlichen Bestandteil im gesellschaftlichen Leben des Ortes“. Er lobte besonders, dass es dem Verein gelinge sowohl junge als auch ältere Bürger einzubinden. Auch habe sich das Vereinsheim zu einer Begegnungsstätte im Dorf entwickelt.
Mit der Ehrennadel in Gold für langjährige Mitgliedschaft in der Sparte Geflügelzucht zeichnete Kreisvorsitzender Wolfgang Wirth Gerhard Bauer, Kurt Bauer, Wilfried Geiger, Walter Kleinschroth, Edwin Knop, Florian Knop, Andre Schreiber, Wolfgang Seubert, Dieter Thoma aus. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Kaninchenzucht erhielten: Adolf Bohlig, Albin Heid, Heinz Hemrich, Gerd Liebler, dieter Müller, Werner Schumacher, Helmut Hörner, Jlaus Hörner, Siegfried Knop, Friedrich Landeck, Wilfried Schmitz, Rainer Liebler.