Fasching wird im Stadtteil Oberdürrbach weiter großgeschrieben. Die Karnevalsgesellschaft Knorrhalla hatte für ihre Prunksitzung in der Dürrbachtalhalle ein viereinhalbstündiges Programm aus heiteren Büttenreden, schwungvollen Gardetänzen und mitreißender Partymusik auf die Beine gestellt.
Motto des Abends: „In Oberdürrbach braucht?s kein Aspirin, denn Lachen ist die beste Medizin“. Das KGK-Präsidium um 1. Gesellschaftspräsident Pascal Pfeuffer hatte sich zu diesem Motto mit der Stadträtin Sonja Buchberger eine leibhaftige Apothekerin ausgesucht. Und die muss es ja wissen.
Der Knorrhalla fehlt nach dem Rückzug von Ludwig Meckelein weiter ein Sitzungspräsident. Der Verein kann sich aber auf seine 2. Gesellschaftspräsidentin Claudia Adam verlassen, die – wie im letzten Jahr – durch den Abend führte.
Abschied vom „Knorrekopf“
Nicht nur im Präsidium, auch beim Sitzungsprogramm liegen die Oberdürrbacher Trümpfe klar bei der Jugend. Viel Beifall gab es für die Tänze der Elferratsgarde, der Jugend- und der Junioren-Garde. Der junge Jonas Wöhrl trat – mittlerweile routiniert wie ein Alter – erneut als „Jugend-Till von Franken“ auf. Auf heitere Weise legte er den Finger in mehrere gesellschaftspolitische Wunden. Jonas verabschiedete sich als „Knorrekopf“, der Symbolfigur des Oberdürrbacher Faschings, die er seit 2013 mit Leben gefüllt hatte.
Jonas‘ Nachfolger als „Knorrekopf“ soll Timm Adam werden, der achtjährige Sohn der 2. Gesellschaftspräsidentin Claudia Adam. Das Narrenvolk kann sich auf Timm schon freuen. In seiner ersten Bütt zeigte er wirklich großes Talent. Als „Harry Potter“ war er auf seinem Besen in die Dürrbachtalhalle eingeflogen. Frech erläuterte der Zauberlehrling, dass auch er mit seiner Kunst am Ende sei, wenn es darum gehe, „Elferrat Ludwig Meckelein den Bierbauch wegzuzaubern oder Präsident Pascal Pfeuffer in einen schönen Prinzen zu verwandeln“.
Musiker Horst sorgte dafür, dass die Stimmung den ganzen Abend über närrisch-fröhlich blieb. Maxi Wilhelm (Waldbrunn) riss als Double des österreichischen Volksrockers Andreas Gabalier die Besucher von den Sitzen. Norbert Knorr von der Karnevalsgesellschaft Nürnberger Trichter schmetterte zum Sitzungs-Finale einen Party-Hit nach dem anderen.
Ingrid Ganzer ehrte bei der Sitzung im Namen des Fastnachtverband Franken (FVF) mit der FVF-Nadel in Silber Michael Mahlein, Oskar Schubert und Pascal Pfeuffer; mit dem FVF-Verdienstorden Rosi Mahlein und mit Gold vom Bund Deutscher Karneval (BDK) Gabriele Schiffer.
Die KG Knorrhalla zeichnete Helmut Seiler mit dem KGK-Verdienstorden aus und ernannte Fred Philipp zum Ehrenelferrat, Sonja Buchberger zur Senatorin und Erika Runge zur Ehrensenatorin.
Wer sich die Knorrhalla-Prunksitzung 2019 vormerken möchte: Sie steigt am Samstag, 19. Januar.
Mitwirkende der Prunksitzung der KG Knorrhalla Knorrhalla-Jugendgarde: Timm Adam, Clara Balling, Lina Knorr, Valentina Müller, Sina Schaeff, Lukas Scherg, Mara Scherg, Patrick Wagner; Trainer Marschtanz: Sophia Kater, Sophia Heim; Trainer Schautanz: Nina Hörnig, Claudia Balling; Betreuer Katharina Stockmann. Knorrhalle-Juniorengarde: Johanna Balling, Johanna Müller, Rebekka Oechsner; Trainer: Sophia Kater, Anna Schraub. Knorrhalle-Elferratsgarde: Lena Engerißer, Nadine Engerißer, Sophia Heim, Nina Hörnig, Luisa Kater, Katharina Lintl, Kristina Mahler, Theresa Mahler, Lena Mark, Nicola Reinhard, Diana Schneider, Anna Schraub, Svenja Schraub, Katharina Stockmann; Trainer Marschtanz: Theresa Mahler, Trainer Schautanz Lena Mark, Lena Engerißer. In der Bütt: Timm Adam (Knorrhalla), Frans Besold (Weismain), Rudi Hepf (Veitshöchheim), Jonas Wöhrl (Knorrhalla), Christoph Maul (Schillingsfürst). Gäste: Waldbrunner CC, Gilde Giemaul Heidingsfeld, Kolping Narrengilde Grombühl. Ferner: Turedancer Zellingen, Hettschter Gassefetzer, Norbert Knorr (Nürnberger Trichter).