Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Unterfranken darf beim Film nicht unterbelichtet bleiben

Stadt Würzburg

Kommentar: Unterfranken darf beim Film nicht unterbelichtet bleiben

    • |
    • |
    2011 wurden "Die drei Musketiere" von Constantinfilm in Würzburg gedreht. Seitdem blieb die Region eher unterbelichtet. 
    2011 wurden "Die drei Musketiere" von Constantinfilm in Würzburg gedreht. Seitdem blieb die Region eher unterbelichtet.  Foto: Constantin

    An fast 4000 Tagen wurden in Bayern im Jahr vor Corona Filme und Serien gedreht. An acht davon in Unterfranken. Das sind 0,2 Prozent. Kann es an den Alpen und der Filmmetropole München alleine liegen, dass Unterfranken so unterbelichtet ist? 

    Das frappierende Ungleichgewicht ist ein Armutszeugnis für den Freistaat, der Filme und deren Produktion wie kein anderes Bundesland fördert. Und der sich 2014 das Ziel gegeben hat, alle bayerischen Regionen für Dreharbeiten zu erschließen. Sieben Jahre später existieren im Norden nicht einmal Ansätze einer geeigneten Produktions-Infrastruktur. Warum auch? München scheint den Verantwortlichen zu genügen - auch wenn sie wie Ministerpräsident Markus Söder aus Nürnberg und die für die Filmförderung zuständige Ministerin Judith Gerlach aus Aschaffenburg kommen.   

    Mainfranken und die Rhön könnten tolle Kulissen sein

    Jedenfalls wurden in der Nachkriegszeit in Würzburg und Umgebung mehr bedeutende Filme gedreht, als in den 2000er Jahren. Mit Weinbergen, historischen Bauten, romantischen Dörfern und der rauen Rhön könnte Unterfranken weit öfter als Kulisse dienen. Doch die Region muss sich auch selbstkritisch fragen, was sie selbst dafür getan hat, besser ins Szene gesetzt zu werden.

    Gibt es wie in vielen anderen Regionen Bayerns einen Filmbeauftragten? Wird genügend Druck auf die Verantwortlichen ausgeübt? Ist man bereit, Geld für die Förderung hiesiger Filmprojekte zu investieren, wenn es der Freistaat schon nicht tut? Es wäre gut investiertes Geld. Nicht nur die Filmemacher sorgen für Umsätze in Hotels und Gastronomie, auch der Tourismus würde profitieren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden