Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Kommentar: Warum das Wahl-Duell Kirchner gegen Vogel der CSU Unterfranken guttut

Würzburg/Schweinfurt

Kommentar: Warum das Wahl-Duell Kirchner gegen Vogel der CSU Unterfranken guttut

    • |
    • |
    Der letzte Bezirksparteitag der CSU Unterfranken fand 2019 in Sömmersdorf im Landkreis Schweinfurt statt. Im Bild CSU-Chef Markus Söder.
    Der letzte Bezirksparteitag der CSU Unterfranken fand 2019 in Sömmersdorf im Landkreis Schweinfurt statt. Im Bild CSU-Chef Markus Söder. Foto: Fabian Gebert

    Lange hatte Gerhard Eck damit gezögert, nach dem Verzicht auf das Amt des Staatssekretärs auch als Bezirksvorsitzender der CSU Unterfranken heuer schon zurückzutreten. Gewählt ist er bis 2023. Mit seiner Entscheidung, den Weg an der Spitze jetzt doch schon freizumachen, stellt sich das CSU-Urgestein vor dem kommenden Wahljahr einmal mehr in den Dienst der Partei.

    Steffen Vogel (links) und Sandro Kirchner bei einer Wahlparty 2017 in Bad Neustadt.
    Steffen Vogel (links) und Sandro Kirchner bei einer Wahlparty 2017 in Bad Neustadt. Foto: Ralph Rautenberg (Archivbild)

    Mit seinem relativ kurzfristig vor dem Bezirksparteitag am 8. Juli verkündeten Rückzug hat Eck verhindert, dass sich alle Strömungen innerhalb des Bezirksverbands in Hinterzimmer-Gesprächen auf einen Favoriten - oder eine Favoritin - für seine Nachfolge einigen konnten.

    Wahl-Duell muss kein Nachteil für die CSU sein

    Das muss kein Nachteil für die CSU sein. Mit Sandro Kirchner und Steffen Vogel bewerben sich zwei respektable Kandidaten um den Bezirksvorsitz. Und zwei unterschiedliche Typen. Staatssekretär Kirchner steht eher für das Staatsmännische, er besticht durch seine ruhige Art. Vogel hingegen hat sich trotz seiner fast 50 Jahre das Image eines jungen Wilden bewahrt. Eher extrovertiert, bespielt er unter anderem die sozialen Medien wie wenige andere CSU'ler in Unterfranken. Dass auch mal ein Post daneben geht, riskiert er, das wirft ihn aber nicht um. Kirchner kommuniziert da eher vorsichtig.

    Zwischen zwei ambitionierten Kandidaten beim Parteitag auswählen zu können, das ist gelebte Demokratie. Der Unterfranken-CSU tut das gut. Wenngleich ein Schönheitsfehler bleibt: Eine Frau als Kandidatin hätte dem Bezirksverband im Jahr 2022 auch gut angestanden. Doch leider hat sich (bislang) keine getraut.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden