Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kreis Würzburg: Kommentar: Wie kann Thomas Eberth jetzt Mehrheiten gewinnen?

Kreis Würzburg

Kommentar: Wie kann Thomas Eberth jetzt Mehrheiten gewinnen?

    • |
    • |
    Thomas Eberth (CSU) tritt am 1. Mai das Amt des Würzburger Landrats an. 
    Thomas Eberth (CSU) tritt am 1. Mai das Amt des Würzburger Landrats an.  Foto: Daniel Peter

    Dass CSU-Kandidat Thomas Eberth am Ende die Wahl gewinnt, war zu erwarten. Zu deutlich war sein Vorsprung im ersten Wahlgang. Des Erfolges sicher konnte sich der 44-Jährige aber nicht sein. Der CSU-Bonus hat an Bedeutung verloren und der Ruf nach einem politischen Wechsel an der Landkreises-Spitze war deutlich. Die SPD und sogar die konservativen Freien Wähler sprachen sich für Karen Heußner aus. Für eine grüne Landrätin hat es aber nicht gereicht.

    Führungsstil und Führungsstärke

    Auf den neuen Landrat Thomas Eberth warten jetzt viele Aufgaben. Sparsames Wirtschaften hat sich in der Vergangenheit bewährt. Jetzt geht es darum, die regionale Wirtschaft, Bürger und Gemeinden, die von der Krise betroffen sein werden, zu unterstützen. Als Betriebswirt hat Eberth dafür sicher die nötigen Fähigkeiten. Für seine Politik braucht der CSU-Mann aber Mehrheiten, vor allem die Freien Wähler und die Grünen. Eberth muss einen anderen Führungsstil innerhalb des Landratsamtes hinbekommen als sein Vorgänger und bei schwierigen Entscheidungen Führungsstärke zeigen. Dann sollten ihm diese Mehrheiten gewiss sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden