Staatssekretärin Anna Stolz informiert in einer Pressmitteilung über die bewilligten kommunalen Hochbauförderungen in Unterfranken. Stadt und der Landkreis Würzburg erhalten mehr als 17 Millionen Euro an kommunaler Hochbauförderung erhalten. Der Regierungsbezirk Unterfranken erhält insgesamt eine Förderung von 92 Millionen Euro.
Die kommunalen Förderungen im Landkreis Würzburg von 12.427.400 Euro schlüsseln sich wie folgt auf:
Die Gemeinde Altertheim wird beim Neubau einer Kindertageseinrichtung in Unteraltertheim mit 200.000 Euro, die Gemeinde Eisingen bei der Erweiterung der Kindertageseinrichtung mit 400.000Euro, die Gemeinde Estenfeld beim Ersatzneubau der Grundschule mit Generalsanierung der Sporthalle mit 1.071.000 Euro sowie beim Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 400.000 Euro unterstützt.
Der Markt Frickenhausen erhält für die Generalsanierung und den Umbau der Kindertageseinrichtung 400.000 Euro, die Gemeinde Gaukönigshofen für die Generalsanierung der Grundschule 565.000 Euro, die Gemeinde Geroldshausen für den Neubau einer Kindertageseinrichtung 200.000 Euro, der Markt Giebelstadt erhält einen Baukostenzuschuss zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung in Höhe von 100.000 Euro sowie für den Ersatzneubau der Sporthalle und der Freisportanlagen für die Grundschule 209.000 Euro.
Die Gemeinde Güntersleben erhält für den Umbau des Kinderhorts 500.000 Euro, die Gemeinde Hausen b. Würzburg erhält einen Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung in Höhe von 131.000 Euro, der Markt Höchberg erhält für die Erweiterung der Ernst-Keil-Grundschule 470.400 Euro, der Schulverband Kirchheim für die Erweiterung der Grundschule 445.000 Euro, der Schulverband Kürnach für die Generalsanierung der Freisportanlagen der Grundschule 27.000 Euro, die Gemeinde Leinach für den Umbau der Grundschule 140.000 € sowie für den Neubau einer Kinderkrippe 281.000 Euro.
Der Schulverband Margetshöchheim wird bei der Generalsanierung der Grund- und Mittelschule mit 1.450.000 Euro, die Stadt Ochsenfurt bei der Errichtung einer Kinderkrippe durch Umbau des Grundschulgebäudes in Goßmannsdorf mit 204.000 Euro sowie bei der Erweiterung und Generalsanierung der Kindertageseinrichtung Maria-Theresia-Heim mit 500.000 Euro unterstützt.
Der Markt Rimpar erhält für den Neubau einer Kindertageseinrichtung eine Million Euro, die Gemeinde Sonderhofen für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung 300.000 Euro und die Gemeinde Theilheim erhält einen Baukostenzuschuss für den Umbau und die Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Johannes von 1,3 Millionen Euro. Außerdem wird die Gemeinde Thüngersheim bei der Generalsanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung mit eine Million Euro, die Gemeinde Unterpleichfeld beim Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung mit 200.000 Euro sowie bei der Erweiterung der Kindertageseinrichtung mit 103.000 Euro gefördert.
Die Gemeinde Veitshöchheim erhält für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung Hl. Dreifaltigkeit Kuratie 100.000 Euro, die Gemeinde Waldbrunn für den Neubau einer Kindertageseinrichtung 161.000 Euro, der Markt Zell a. Main einen Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung St. Laurentius in Höhe von 370.000 Euro und die Gemeinde Rottendorf für den Neubau einer Kindertageseinrichtung 200.000 Euro.
Die kommunalen Förderungen in der Stadt Würzburg in Höhe von fast 4,6 Millionen Euro schlüsseln sich wie folgt auf:
Die Stadt Würzburg erhält Baukostenzuschüsse für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, Schattbergweg von 300.000 Euro, für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, Wickenmayerstraße von 300.000 Euro, zum Umbau der Kindertageseinrichtung Montessori Grüner Bau von 100.000 Euro sowie für den Umbau der Kindertageseinrichtung Koenig und Bauer von 100.000 Euro.
Außerdem erhält die Stadt Würzburg für die Erweiterung und Generalsanierung des Mainfranken Theaters eine Förderung in Höhe von 1,6 Millionen Euro, für die Generalsanierung und Erweiterung eines Gebäudes zur Errichtung einer Kindertageseinrichtung, Am Hubland eine Millione Euro, für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, An der Sternwarte 400.000 Euro sowie für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, Brüsseler Straße eine Förderung von 400.000 Euro.
Der Landkreis Würzburg wird beim Umbau des Deutschhaus-Gymnasiums in Würzburg mit 260.000 Euro und beim Neubau einer Kinderkrippe am Landratsamt mit 121.000 Euro unterstützt.
Für die Förderungen des kommunalen Hochbaus im Freistaat steht in diesem Jahr insgesamt rund eine Milliarde Euro zur Verfügung.