Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Komponist Matthias Schmitt wartet am Sonntag mit einem exotischen Musikmix auf

WÜRZBURG

Komponist Matthias Schmitt wartet am Sonntag mit einem exotischen Musikmix auf

    • |
    • |

    (vh) Der Komponist und Musiker Matthias Schmitt aus Veitshöchheim hat ein geistliches Werk der besonderen Art geschrieben – sein Agnus Dei kombiniert den klassischen Chor mit einer Marimba, einem Holzschlaginstrument aus Südamerika. Das Stück feiert seine Uraufführung am Sonntag, 22. Mai, um 20 Uhr in der Johanniskirche. Das viersätzige Agnus Dei (2011) ist das erste sakrale Stück aus der Feder des Komponisten, ja sogar das erste Werk seiner Art überhaupt.

    „Die menschliche Stimme und die Marimba sind ein noch relativ neues Terrain für einen Komponisten. Beide Klangfarben ergänzen sich sehr gut“, sagt der Komponist. „Gerade die Marimba mit ihren vielen spieltechnischen Facetten ist ein nahezu unerschöpfliches Reservoir an Farben und Klängen. Ihr Klang ist für das breite, klassische Konzertpublikum immer noch neu und birgt viele Überraschungen.“

    Das südamerikanische Instrument, das zur Familie der Xylofone gehört, hat es dem 1958 in Würzburg geborenen Komponisten schon länger angetan. So hat er bereits 2003 ein Konzert mit Streichorchester und Marimba geschrieben. Das exotische Instrument lernte er während seines Musikstudiums (Klavier, Klarinette und Schlagzeug) in Würzburg kennen.

    Schmitts langjährige Erfahrung als Sänger in verschiedenen Chören sowie seine Arbeit als Produzent und Arrangeur von Pop-Produktionen, bei denen er oft selbst den kompletten Hintergrundchor übernahm, ließen ihm zufolge den Wunsch reifen, sich dieser neuen Herausforderung zu stellen.

    Die Leitung der Uraufführung übernimmt der international renommierte Kantor Christian Kabitz mit seinem Bachchor der Johanniskirche. Der Marimbapart obliegt Schmitts langjähriger Duopartnerin, der ebenfalls international anerkannten bulgarischen Solistin Evgeniya Kavaldzhieva, die schon vor einigen Jahren ein Album mit seinen Solowerken („A Tribute to Charlie“) einspielt hat. In dem Konzert sind neben weiteren Werken von Schmitt auch zwei Agnus Dei von Samuel Barber sowie Karl Jenkins zu hören. Der Komponist wird im Rahmen seines Duos („2-Gather“) mitwirken.

    Karten sind zum Preis von 20 Euro bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, Schüler und Studenten erhalten 50 Prozent Ermäßigung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden