Der letzte Schultag war zugleich der letzte Arbeitstag von Studiendirektor Michael Schmitt nach fünfjähriger Tätigkeit als Stellvertreter des Schulleiters am Gymnasium Veitshöchheim. Seit 1. August ist der Pädagoge Schulleiter des Deutschhaus-Gymnasiums. Für Schmitt ist es keine neue Schule, denn er war dort Lehrer, bevor er vor seiner Veitshöchheimer Zeit für sieben Jahre beim Landtagsamt in München arbeitete.
In seine Zuständigkeit fielen so die Betreuung und Organisation der Einführungsklasse, Terminplanung und -Koordination für schulische Veranstaltungen, Vertretungsplan, Schüler im Ausland und aus dem Ausland, Betreuung des Jahresberichtes, Fachbetreuung Sozialkunde. Er hat die Vortragsreihe „Jenseits des Tellerrandes“ ins Leben gerufen. Darüber hinaus unterrichtete er Deutsch, Geschichte und Sozialkunde.
Schmitts Nachfolge tritt Studiendirektorin Jutta Merwald an. Sie ist seit 1.August Stellvertreterin von Oberstudiendirektor Dieter Brückner. Die Würzburgerin, die die Fächer Deutsch, Englisch an der Julius-Maximilians-Universität studierte, ist nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Großbritannien seit 2002 Lehrerin für Deutsch und Englisch am Gymnasium Veitshöchheim. Sie gehört zudem dem Arbeitskreis „Innere Schulentwicklung“ an. Ihr Haupt-Augenmerk legte sie hier neben dem Unterricht in die innere und außerschulische Projektarbeit mit dem Ziel der Öffnung der Schule in den kommunalen Raum. So rief Merwald 2008 das Lokal-regionale Lesenetzwerk ins Leben, das 2013 den zweiten Platz des Deutschen Vorlesepreises erhielt. Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten links und rechts des Mains werden von den an der Schule ausgebildeten Lesescouts besucht.
Im Jahr 2009 rief sie das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit einer 9. Klasse ins Leben, das in die Titelverleihung der Schule im Herbst 2011 mündete.
Überregional tätig ist Merwald als freie Mitarbeiterin des Arena Verlags und als Beraterin und Autorin des Schulbuchverlags Klett Leipzig, als Regionalbeauftragte für Leseförderung und Schulbibliothek in Unter-/Oberfranken und Gutachterin am ISB Leseforum Bayern, als Referentin an der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung in Dillingen mit Publikationen in Fachzeitschriften.
Als Fachreferentin für Deutsch bei der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken ist sie zuständig für Qualitätsstandards, Überprüfung von Leistungserhebungen, Unterrichtsbesuchen von Lehrkräften an Privatschulen, Fortbildung und Vernetzung der Fachleiter Deutsch in den 44 unterfränkischen Gymnasien als Impulsgeberin. Außerdem arbeitet sie mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und dem Bayerischen Staatsministerium in Fragen der Qualitätssicherung und –entwicklung im Fach Deutsch zusammen.