Für alle Älteren, die ein iPad und einen Zugang zum Internet mit W-LAN oder SIM-Karte haben, bietet das Internetcafé „Von Senioren für Senioren e.V.“ im Rahmen eines Pilotprojektes einen zweiwöchigen, kostenfreien Kurs ab Ende Juni 2021 an.
Der Kurs wird rein virtuell durchgeführt. Er beginnt damit dass das iPad über W-LAN mit dem Internet verbunden wird, soweit das nicht schon ohnehin der Fall ist, wenn erforderlich erfolgt eine telefonische Unterstützung. Dann wird die Videokonferenzsoftware Zoom installiert. Auch hier wieder kostenfreie telefonische Hilfestellung. Und dann geht es um die Nutzung des Internets sowie die Kommunikation via E-Mail. Viel Zeit bleibt für die Behandlung persönlicher Probleme mit dem iPad und Beantwortung von Fragen.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn beschränkt. Der Kurs beginnt an einem Montag um 10.30 Uhr und dauert rund eine Stunde. Nachmittags besteht optional, nach entsprechender vorheriger Terminabsprache, ab 15 Uhr die Möglichkeit zur Wiederholung und Übungen. Das wiederholt sich dann bis zum Freitag der zweiten Woche. Samstag und Sonntag gibt es keine Übungseinheiten.
Virtueller Stammtisch
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, den täglichen „Virtuellen Stammtisch“ zu besuchen, er findet jeweils an sieben Tagen der Woche von 14 bis 15 Uhr statt. Und an jedem Dienstag gibt es die Online-Sprechstunde von 9.45 bis 10.45 – unser Erklärbär „Fridolin“ steht Rede und Antwort. Zugangsdaten über die Webseite https://i4s.de/ und dann über den Virtuellen Bildungsraum zum „Lernraum“.
Anmeldung zum iPad-Kurs unter Tel.: (0171) 2676908. Es meldet sich Herbert Schmidt.