Am Samstag, 10. Juni, stellt das am Uniklinikum Würzburg angesiedelte Comprehensive Cancer Center Mainfranken gemeinsam mit der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ die seelisch-psychologischen Aspekte von Krebserkrankungen in den Mittelpunkt: Bei Informationstag zeigen Fachleute vielfältige Wege zur Verarbeitung der Diagnose und zur Krankheitsbewältigung auf.
„Wir wollen unsere Patientinnen und Patienten nicht nur auf dem neuesten Stand der Tumortherapien behandeln, sondern sie auch bei der Verarbeitung der Diagnose und der Krankheitsbewältigung nach besten Kräften begleiten und unterstützen“, erläutert Professor Dr. Ralf Bargou, der Direktor des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Mainfranken.
Kooperationspartner ist die Würzburger Gruppe der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“. „Durch die eigene Betroffenheit ist ein intensiver Austausch mit den Ärztinnen und Ärzten besonders wertvoll und für beide Seiten gewinnbringend. Es gilt, die Bedürfnisse und Gefühle ernst zu nehmen, damit die Seele nicht auf der Strecke bleibt“, sagt Beate Beyrich, die zusammen mit Brigitte Keller die Würzburger Gruppe leitet.
Schirmherrin Barbara Stamm
Die kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles, was der Seele gut tut“ richtet sich an Betroffene, Angehörige und sonstige Interessierte. Zwischen 9 und 15.15 Uhr sind sie zu Vorträgen und (Mitmach-)Seminaren ans Zentrum für Innere Medizin des Uniklinikums Würzburg an der Oberdürrbacher Straße eingeladen. Schirmherrin des Informationstags ist die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm.
Der Informationstag wendet sich jedoch nicht nur an die Kranken selbst, sondern auch an deren Umfeld. „Eine Krebserkrankung trifft nicht nur den Patienten, sondern auch alle anderen, die irgendwie mit ihm verbunden sind“, betont Professor Dr. Ernst Engelke. Der Würzburger Psychologe führt in seinem Vortrag aus, was zu beachten ist, um sich in Krisenzeiten gegenseitig zu unterstützen.
Ergänzt wird der Krebs-Selbsthilfe-Tag durch eine mittägliche Improtheateraufführung des Ensembles „Der Kaktus“ – und als kleine Stärkung gibt es Soulfood von Reiser?s Genussmanufaktur.
Zur besseren Planung gerade der Imbisspause bitten die Veranstalter des Aktionstags um eine Anmeldung bis zum 8. Juni unter E-Mail: anmeldung_ccc@ukw.de oder Tel. (09 31) 2 01-3 53 50.
Das vollständige Programm mit allen Details und Uhrzeiten findet sich im Internet unter www.ccc.uni-wuerzburg.de