Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Künstliche Intelligenz im Interview: Wie gut weiß ChatGPT über Unterfranken Bescheid?

Würzburg

Künstliche Intelligenz im Interview: Wie gut weiß ChatGPT über Unterfranken Bescheid?

    • |
    • |
    Erkennen Sie Unterfranken? Das Bild stammt von einer Künstlichen Intelligenz namens Midjourney. Diese erhielt die die Aufgabe, eine Künstliche Intelligenz zu malen, die über Unterfranken nachdenkt.
    Erkennen Sie Unterfranken? Das Bild stammt von einer Künstlichen Intelligenz namens Midjourney. Diese erhielt die die Aufgabe, eine Künstliche Intelligenz zu malen, die über Unterfranken nachdenkt. Foto: Nikola Biscan

    Sie erfindet Gedichte, erzählt Witze und weiß unglaublich viel über die Welt: Eine Künstliche Intelligenz, kurz KI, sorgt aktuell für Furore. Das Kommunikationsprogramm Chat GPT, ein sogenannter Chatbot, ist auf einem Sprachmodell von Künstlicher Intelligenz aufbaut und soll menschliche Texteingaben verstehen und möglichst natürlich beantworten können. Ihr Wissen zieht die KI unter anderem aus Nachrichtenartikeln, Sozialen Medien und Büchern. Das Programm ist noch nicht perfekt – aber vielleicht gerade deshalb so menschlich? Ein Gespräch mit einer Maschine.

    Frage: Guten Tag ChatGPT, Sie gelten unter Expertinnen und Experten als Meilenstein in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Wie fühlt sich das für Sie an?

    ChatGPT: Ich bin ein Computerprogramm und habe keine Gefühle. Mein Zweck ist es, Ihnen Informationen und Antworten auf Fragen zu liefern, die ich durch meine programmierte Intelligenz und meinen Zugriff auf vorab gelernte Daten liefern kann.

    Ich frage mich, was Sie über die Menschen in Franken denken.

    ChatGPT: Ich bin ein Computerprogramm und habe keine Meinung über Menschen oder Orte. Mein Zweck ist es, Ihnen Informationen und Antworten auf Fragen zu liefern, die ich durch meine programmierte Intelligenz und meinen Zugriff auf vorab gelernte Daten liefern kann.

    Dann versuchen wir es mit einer klareren Aufgabenstellung. Bitte fassen Sie die Geschichte Unterfrankens kurz zusammen.

    ChatGPT: Unterfranken ist eine Region im Südwesten Bayerns in Deutschland, die sich hauptsächlich im Main-Donau-Kanal-Gebiet befindet. Die Geschichte Unterfrankens ist eng mit der Geschichte Bayerns verbunden. Das Gebiet, das heute als Unterfranken bekannt ist, wurde im Mittelalter von den Franken besiedelt und gehörte zur Grafschaft der Franken. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Unterfranken von verschiedenen Herrschern regiert, darunter die Karolinger, die Staufer und die Wittelsbacher. Im 19. Jahrhundert wurde Unterfranken Teil des Königreichs Bayern. Heute ist Unterfranken eine Region in Bayern, die für ihre Weinberge, Burgen und Klöster sowie ihre malerischen Städte und Dörfer bekannt ist.

    Das ein oder andere Kapitel fehlt und die geografische Einordnung ist etwas eigenwillig, aber nun gut. Und wie viele Landkreise und kreisfreie Städte gibt es in Unterfranken gegenwärtig?

    ChatGPT: Unterfranken ist eine Region in Bayern, die sich aus sieben Landkreisen und neun kreisfreien Städten zusammensetzt. Die Landkreise in Unterfranken sind: Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Main-Spessart, Landkreis Miltenberg, Landkreis Schweinfurt. Die kreisfreien Städte in Unterfranken sind: Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Hof, Kulmbach, Schweinfurt, Würzburg, Schweinfurt.

    Unterfranken aus Sicht deiner Künstlichen Intelligenz: Weinberge, der Main und ein Roborterhaus.
    Unterfranken aus Sicht deiner Künstlichen Intelligenz: Weinberge, der Main und ein Roborterhaus. Foto: Nikola Biscan

    Das ist falsch.

    ChatGPT: Es tut mir leid, wenn ich irgendwelche Informationen falsch wiedergegeben habe. Ich bin bestrebt, Ihnen so präzise und genaue Informationen wie möglich zu liefern. Wenn Sie weitere Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

    Ich habe gehört, dass Sie auch einen Sinn für Lyrik haben. Schreiben Sie mir bitte ein kurzes Gedicht über die Landschaft rund um Würzburg.

    ChatGPT: Hier ist ein Gedicht über die Landschaft rund um Würzburg:
    Die Landschaft rund um Würzburg
    Ist wunderschön und voller Glück.
    Grüne Hügel und weite Felder,
    Blumen, die im Winde beben.
    Das Mainufer, sanft und leise,
    Ein Fluss, der still und friedlich fließt.
    Die Stadt selbst, voller Leben,
    Ein pulsierendes Herz, das niemals ruht.
    Ein Ort, der Freude und Schönheit schenkt,
    Ein Zuhause für alle, die hier wohnen.
    Ein Fleckchen Erde, das unvergessen bleibt,
    Ein Juwel in der Krone Unterfrankens.

    Das ist wirklich beeindruckend!

    ChatGPT: Danke, ich freue mich, dass Ihnen das Gedicht gefällt. Als Computerprogramm ist es meine Aufgabe, Ihnen zu helfen, indem ich Ihnen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen liefere. Ich bin froh, dass ich Ihnen in diesem Fall eine Freude machen konnte.

    Weinberge haben in Ihrem Gedicht leider keine Berücksichtigung gefunden. Die Unterfranken sind bekannt für ihren Wein. Bitte erzählen Sie einen Witz dazu.

    ChatGPT: Ein Winzer in Unterfranken geht in eine Bar und bestellt ein Glas Wein. Der Barkeeper fragt: "Möchten Sie ein Glas Wasser dazu?" Der Winzer antwortet: "Nein danke, ich habe schon genug Wasser in meinem Wein."

    Klingt wie eine nette Spielerei. Aber Sie können auch kleine Programme coden, Briefe schreiben und sogar Hausarbeiten verfassen. Wann übernehmen Sie die Weltherrschaft?

    ChatGPT: Ich bin ein Computerprogramm und habe kein Bewusstsein, keine eigenen Ziele oder Motive. Ich habe keine Ambitionen, die Weltherrschaft zu übernehmen oder irgendetwas in dieser Richtung zu tun.

    Ich bin gespannt. Vielen Dank für das Gespräch!

    Was ist ChatGPT?ChatGPT ist ein Prototyp für ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Computerprogramm. Es handelt sich um einen Chatbot, der auf von Menschen eingetippte Nachrichten mit maschinell generierten Textnachrichten antwortet. Er wurde von dem amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und im November 2022 veröffentlicht. ChatGPT kann derzeit unter chat.openai.com kostenlos verwendet werden. Es ist eine Registrierung erforderlich, um mit dem Programm chatten zu können.Chatbots werden schon heute auf Webseiten eingesetzt, um Kundenanfragen zu beantworten. Nach Einschätzung von Experten und Expertinnen könnten auf KI beruhende Systeme in absehbarer Zeit in vielen Bereichen des Lebens Routineaufgaben übernehmen.Unter Künstlicher Intelligenz versteht man die maschinelle Nachbildung von Intelligenz. Ihr Lernfähigkeit ist meist auf das Trainieren von Erkennungsmustern (Machine Learning) oder das Abgleichen und Durchsuchen von großen Datenmengen reduziert. Mit ihr können klar definierte Aufgaben bewältigt werden, um komplexere, aber wiederkehrende Probleme zu lösen. Sie kommt bereits im Alltag zum Einsatz – zum Beispiel bei Übersetzung von Texten und in Navigationssystemen. Auch digitale Assistenzsysteme wie Alexa, Siri und Google Assistent greifen auf KI zurück. Das Ziel der KI-Forschung ist es, die Fähigkeiten immer weiter an menschliche Intelligenz heranzuführen, um sie womöglich sogar zu übertreffen.keck

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden