Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Kulturstiftung und Bezirk fördern Kultur ohne Abstriche

Würzburg/Schweinfurt

Kulturstiftung und Bezirk fördern Kultur ohne Abstriche

    • |
    • |
    Der Bezirk Unterfranken greift der Kulturstiftung unter die Arme.
    Der Bezirk Unterfranken greift der Kulturstiftung unter die Arme. Foto: Thomas Obermeier

    Der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks fällt es zunehmend schwer, mit Hilfe von Zinserträgen aus dem Stiftungsvermögen das Kulturleben der Region in gewohntem Maße zu unterstützen. Im Haushaltsjahr 2021 fließen nur noch 6,5 Millionen Euro an Künstler und Veranstalter, gut eine Million Euro weniger als im Vorjahr. Allerdings werden in diesem Jahr erstmals die Berufsfachschule in Bad Königshofen (Lkr. Rhön-Grabfeld) und die Musikakademie in Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen) über den regulären Haushalt des Bezirks unterstützt. Auf diese Weise gelingt es der Kulturstiftung nun, die Förderung in ähnlichem Umfang wie in den Vorjahren an die Kunstszene weiterzugeben.

    In den kommenden Jahren sollen weitere feste Ausgaben in den Bezirkshaushalt verlagert werden. Eng werde es daher erst ab 2025, wie Kämmerer Andreas Polst am Donnerstag im Bezirkstag betonte. Auch empfahl er, sich nach "alternativen Anlageformen" umzusehen, die höhere Erträge erwirtschaften als feste, langfristige Geldanlagen. Auch die Bezirksräte betonten in ihren Haushaltsreden, dass die Kulturstiftung gerade auch für "Einzelkämpfer" und kleine Projekte in einer Zeit der Krise eine wichtige Stütze sein möchte und Lösungen anbiete. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

    Die ausgezahlten Fördermittel verteilen sich auf viele kleine Projekte, Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte, Theater- und Kabarettabende oder die Heimatpflege. Dazu gehören aber auch größere, mehrjährige Fördervorhaben wie das Christian-Schad-Museum in Aschaffenburg (120 000 Euro), das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim (140 000 Euro), das Rhönmuseum in Fladungen (120 000 Euro) oder der Neubau einer Freilicht-Spielstätte der Scherenburg-Festspiele (70 000 Euro).

    Weiterhin erhält das Archäologische Spessart-Projekt 230 000 Euro. Es ist inzwischen als Unterfränkisches Kulturlandschaftsinstitut in ganz Unterfranken tätig. 85 000 Euro gehen in die Projekte des Popmusik-Beauftragten des Bezirks. Die Wanderausstellung im Museum für Franken unterstützt die Kulturstiftung mit gut 100 000 Euro. Knapp 900 000 Euro entfallen auf die Denkmalpflege, von der viele private Bauherren profitieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden