Ob als Landschaftselement, ökologisch wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere oder zur Selbstversorgung mit heimischem Obst: Streuobstwiesen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Durch den Streuobstpakt Bayern wird insbesondere die Pflanzung von neuen Bäumen, aber auch die Pflege des Altbestandes gefördert. Doch wer soll diese Maßnahmen übernehmen? Fachkundige Baumwarte sind rar gesät. Diesen Umstand wollen die Verantwortlichen ändern. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg entnommen.
Würzburg