Es dauert noch gut ein Jahr, bis die Landesgartenschau 2018 in Würzburg beginnt. Doch bereits jetzt konnte Geschäftsführerin Claudia Knoll zusammen mit der Agentur Poarangan Brand Design, die das Gartenschau-Logo entworfen hat, einen ersten Wettbewerbspreis entgegen nehmen. Am vergangenen Freitag erhielten die LGS-Geschäftsführerin und die Agentur-Inhaberin Siti Poarangan in der Münchner BMW-Welt den iF Design Award für das Schmetterlingslogo der Gartenschau.
Das Corporate Design mit dem Schmetterlingslogo entstand im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs, aus der die Frankfurter Agentur Poarangan Brand Design als Siegerin hervorging. Die Idee hinter dem Logo basiert auf dem Thema „Verwandlung“: Die Metamorphose des fränkischen Wappens zum markant-zackigen Schmetterling in W-Form wird dabei zum sympathischen Boten für die Verwandlung des Landesgartenschaugeländes auf dem Hubland. Sowohl als attraktives wie auch nützliches Garteninsekt verkörpert der Schmetterling Wandel, Agilität und Inspiration. Historisch betrachtet stellt der Schmetterling eine Verbindung zu den Würzburger Flugpionieren her, die Anfang des 20. Jahrhunderts vom zukünftigen Park am Hubland aus starteten.
Die Zahl der Bewerber für den iF Design Award war dieses Jahr groß: Die Juroren, eine 58-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury, hat das begehrte Gütesiegel unter 5575 Einsendungen aus 59 Ländern vergeben. Seit über 60 Jahren gilt der iF Design Award als international anerkanntes Markenzeichen für gutes Design. Er gehört laut einer Pressemitteilung zu den wichtigsten Designpreisen der Welt.
Die Landesgartenschau 2018 dauert vom 12. April bis 7. Oktober. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet die Besucher ein Programm zum Entdecken, Mitmachen, Spielen und Staunen. Nach dem Motto „Wo die Ideen wachsen“ können rund zwei Kilometer von Würzburgs Innenstadt entfernt nicht nur seltene Gewächse und blühende Landschaften bestaunt, sondern auch ein Standort für neue Ideen erlebt werden.