Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Landkreis Würzburg stärkt seine Bildungslandschaft

Würzburg

Landkreis Würzburg stärkt seine Bildungslandschaft

    • |
    • |
    Bildungsplanung mit starken Partnerinnen und Partnern: Landrat Thomas Eberth (links sitzend) und Florian Neumann (rechts) von der Transferagentur Bayern unterzeichnen die Zielvereinbarung. Das Projekt wird betreut und weiter vorangebracht durch (von links): Jana Hölz, Ursula Bördlein, Nina Opfermann sowie durch Sophie Münch und Dr. Andrea Knecht.
    Bildungsplanung mit starken Partnerinnen und Partnern: Landrat Thomas Eberth (links sitzend) und Florian Neumann (rechts) von der Transferagentur Bayern unterzeichnen die Zielvereinbarung. Das Projekt wird betreut und weiter vorangebracht durch (von links): Jana Hölz, Ursula Bördlein, Nina Opfermann sowie durch Sophie Münch und Dr. Andrea Knecht. Foto: Lucas Kesselhut

    Der Landkreis Würzburg intensiviert seine Bemühungen um eine gesamtkommunale Bildungsstrategie und setzt künftig auf ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement. Damit geht der Landkreis laut Pressemitteilung der Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement seinen Weg konsequent weiter, den er seit November 2016 mit Hilfe des Bundes-Förderprogramms Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte eingeschlagen hat: Über eine bessere Vernetzung von Bildungsangeboten und Institutionen, Bildungsangebote zu optimieren. Galt dies bislang in erster Linie für die bessere Integration von Neuzugewanderten, sollen nun alle Bürgerinnen und Bürger partizipieren.

    „Durch das Förderprogramm konnten wir die niederschwelligen Zugänge zu unseren umfangreichen Angeboten und Einrichtungen strukturieren, verbessern und vernetzen. Davon profitieren alle Generationen und alle Menschen, die in unserem Landkreis leben und auch alle Neuzugewanderten der Region. Wir wollen uns jetzt noch intensiver um eine Verbesserung von Bildungschancen und den Abbau von Bildungsungleichheiten bemühen. Dazu arbeiten wir eng mit der Stadt Würzburg zusammen“, erklärt Landrat Thomas Eberth.

    Professionelle Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Würzburger Bildungslandschaft erhält der Landkreis durch die Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement. Sie bietet dem Landkreis laut Mitteilung kostenfreie Unterstützung in Form von Qualifizierungsveranstaltungen, Beratung und einer aktiven Vernetzung mit anderen Kommunen in Nordbayern.

    Florian Neumann, Leiter des Nürnberger Regionalbüros der Transferagentur Bayern erklärt: „Wir freuen uns sehr auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis Würzburg. Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen der monatelangen Schließungen wichtiger Bildungsinstitutionen, nicht nur den Schulen, sondern auch im kulturellen Bereich oder der Erwachsenenbildung, haben deutlich gezeigt: Wir müssen Bildung zu einem zentralen Thema machen, kommunale Bildungslandschaft aktiv gestalten und so die Attraktivität unserer Region erhöhen.“

    Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Zielvereinbarung besiegelten Landrat Thomas Eberth und Florian Neumann jetzt die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Würzburg und der Transferagentur Bayern.

    Über die Transferagentur Bayern

    Die Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte bei der (Weiter-)Entwicklung sowie Verstetigung von Managementstrukturen für eine aktive Gestaltung der kommunalen Bildungslandschaft. Zu ihren Leistungen zählen laut eigener Pressemitteilung die Vermittlung von Know-how durch Qualifizierungsveranstaltungen, individuelle Beratung und Begleitung sowie die Vernetzung der Bildungsverantwortlichen im interkommunalen Erfahrungsaustausch. Die Transferagentur Bayern ist ein Verbund aus dem Deutschen Jugendinstitut in München und der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Zusammen mit acht weiteren Transferagenturen ist sie Teil der bundesweiten Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Weitere Informationen unter www.transferagentur-bayern.de und www.landkreis-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden