Es war ein tragischer und grausamer Moment, ein unmenschlicher Stich in das Herz der Stadt Würzburg: das Messerattentat am 25. Juni. Die Trauer, das Unverständnis und das Entsetzen sitzen noch immer tief. Daher haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Würzburg und das Matthias-Grünewald-Gymnasium im Zuge der Sommerbenefizaktion des Landratsamtes 3100 Euro an das elfjährige Mädchen A. gespendet, schreibt das Landratsamt Würzburg in einer Pressemitteilung. Sie verlor am 25. Juni bei ihre Mutter und ist nun mittellos. „Auch, wenn die psychische, seelische und körperliche Belastung nicht abgeschätzt werden kann, wollen wir neben staatlichen Hilfen zumindest die materielle Zukunft des Mädchens sichern“, betont Landrat Thomas Eberth mit Dank an die Benefizaktionen.
Im Landratsamt finden zweimal jährlich interne Benefiztage statt, bei denen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Spenden für gute Zwecke sammeln. In der diesjährigen Sommerbenefizaktion spendeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rund 1653 Euro für A. – die Security des Landratsamtes unter der Leitung von Pascal Böhm rundete die Summe anschließend auf 2000 Euro auf, Landrat Thomas Eberth erhöhte sie auf 2500 Euro. „Es ist es schön zu sehen, wie sich die Gesellschaft nach so einer schlimmen Tat zusammenschließt und Spenden für das 11-jährige Mädchen A. sammelt. In der Not stehen wir zusammen, das zeigen diese Aktionen, aber auch die Spendenprojekte für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe“, so Landrat Eberth. Nachträgliche Spenden der Landratsamt-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhöhten die Summe auf 2600 Euro.
Ziel: Finanzielle Zukunft für A. sichern
Landrat Thomas Eberth und Personalratsvorsitzende Suzanne Klug überreichten den Scheck an die Fachbereichsleiter des Amtes für Jugend und Familie Bernd Adler und Jürgen Obermayer, Nina Opfermann, Geschäftsbereichsleiterin für Jugend und Soziales, sowie an eine Mitarbeiterin des Jugendamtes. Dieses hat nach dem Attentat die Vormundschaft des mittellosen Mädchens übernommen. „Wir versuchen mit den Spenden, die finanzielle Zukunft des Mädchens zu sichern“, sagt Bernd Adler.
Auch das Matthias-Grünewald-Gymnasium beteiligte sich mit zusätzlichen 500 Euro an den Spenden für A. Schulleiter Martin Sachse-Weinert und die Schüler und Schülerinnen Raphael Groeger (5c), Jule Ruhe (6c), Matilda Ewald (8c) und Erik Reitelbach (8c) überreichten den Spendenscheck an das Jugendamt. „Normalerweise spenden wir immer für eine Schule in Guinea. Aber als Schülerin Jule Ruhe auf mich zugekommen ist und die Spendenaktion für A. angesprochen hat, fand ich die Idee aufgrund der aktuellen Situation so gut, dass wir eine Ausnahme gemacht haben. Ich freue mich, dass so viel Geld für A. zusammengekommen ist“, freut sich der Schulleiter.
Der Verein „Würzburg zeigt Herz“ sammelt in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg weiterhin Spenden für die Opfer der Messerattacke.
Das Spendenkonto lautet: Verein „Würzburg zeigt Herz“, Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE37 7905 0000 0048 8375 20
Auch zweckgebundene Spenden für A. sind möglich. Geben Sie dazu den Verwendungszweck „Eine Zukunft für A.“ an.
