Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/München: Landtagswahl in Bayern 2023: Künftig 22 Abgeordnete aus Unterfranken im Landtag, davon 4 von der AfD

Würzburg/München

Landtagswahl in Bayern 2023: Künftig 22 Abgeordnete aus Unterfranken im Landtag, davon 4 von der AfD

    • |
    • |
    Die AfD Unterfranken ist künftig mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten (Symbolbild).
    Die AfD Unterfranken ist künftig mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten (Symbolbild). Foto: Markus Scholz, dpa

    Unterfranken wird künftig von 22 Abgeordneten im Bayerischen Landtag vertreten sein, das sind drei Abgeordnete mehr als die gesetzlich vorgesehenen 19. Hauptgewinner ist die AfD, sie stellt künftig statt zuletzt nur einem gleich vier Vertreter aus der Region.

    Ein Überhang- und zwei Ausgleichssitze für Unterfranken

    Laut dem Gesamtstimmenergebnis von 41,7 Prozent stünden der Unterfranken-CSU eigentlich neun Mandate zu. Weil aber dank des Erfolges von Direktkandidatin Andrea Behr in Würzburg künftig wieder alle zehn Stimmkreise in CSU-Hand sind, wird ein Sitz als Überhangmandat gewertet.

    Das bedeutet laut Landeswahlleiter, dass es zwei Ausgleichsmandate gibt: eines für die Freien Wähler und eines für die AfD. Insgesamt ergibt sich für Unterfranken folgendes Bild:

    WEB-Grafik, 22 Abgeordnete aus Unterfranken im Landtag
    WEB-Grafik, 22 Abgeordnete aus Unterfranken im Landtag

    CSU: 10 Sitze (bisher: 9)

    AfD: 4 Sitze (bisher: 1, nachdem der Abgeordnete Christian Klingen die Partei verlassen hatte)

    Grüne: 3 Sitze (bisher: 3)

    Freie Wähler: 3 Sitze (bisher: 2)

    SPD: 2 Sitze (bisher: 2)

    FDP: 0 Sitze (bisher: 1)

    Auf welche Kandidatinnen und Kandidaten genau diese Listenmandate fallen, wird frühestens im Laufe des Montags ausgezählt sein. Vor fünf Jahren standen die letzten Namen erst am Dienstag fest. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden