Altstadt (kkö) "Leben auf der Kippe" - so lautete der Anti-Raucher-Parcours am Röntgen-Gymnasium, den alle siebten, achten und neunten Klassen besuchten. Auch Schüler des Riemenschneider- und Siebold-Gymnasiums nahmen an der Suchtprävention teil.
Durchgeführt wurde die Projektwoche in Zusammenarbeit mit Kreisjugendpfleger Stephan Junghans und seinem Team. Ziel war es, das Risiko des Nikotinkonsums Schülern bewusst zu machen.
"Wir wollen weg vom Frontalunterricht und die Jugendlichen spielerisch an die Thematik heranführen", sagt Junghans.
Der Erlebnisparcours in der Sporthalle des Gymnasium umfasste vier Stationen. An der ersten Station "Wahrnehmbar" stellten die Jugendlichen pantomimisch Gefühle wie Neugier und cool sein dar, die Gründe für das Rauchen sein können. In der Werbeagentur "Glimm & Stengel" setzten sie sich kritisch mit verschiedenen Slogans der Zigarettenwerbung auseinander, hinterfragten und enttarnten die Botschaften von Freiheit und Abenteuer.
Die Schüler entwickelten selbst Anti-Rauch-Werbesprüche wie "Mir stinkt's". In der "Raucherlunge" überprüften und erweiterten sie spielerisch ihr Wissen zum Thema Rauchen: Schädigung, Kosten, Sucht und Prävention. Die Schüler beantworteten Fragen wie "Ist Passivrauchen krebserregend?"
An der vierten Station "Über den Wolken" erklärten sie abwechselnd ihren Mitschülern Begriffe wie Frust, Fete und Spaß nach dem Prinzip des Spiels Tabu. "Die Schüler sind begeistert dabei", stellte Junghans fest und freute sich, dass der Parcours bei den Schülern gut ankommt.
Suchtprävention, die Spaß macht - das fand auch Pia Weißflog aus Lindflur, die die Klasse 9a besucht. "Cool, sich mal so mit dem Thema Rauchen zu beschäftigen", sagte die 14-Jährige und stellte ihren Mitschülern das Gefühl Angst pantomimisch dar.
Vor vier Jahren initiierte Lehrerin und Nichtraucherin Ingrid Hampel mit Kollegen den Arbeitskreis Rauchzeichen. Im Mai 2004 wurde das Röntgen-Gymnasium als eine von 28 auserwählten bayerischen Schulen zur Modellschule "rauchfreie Schule in Bayern" ernannt. Ab dem Schuljahr 2006/2007 gilt an allen bayerischen Schulen ein generelles Rauchverbot.